Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Naturkundemuseum präsentiert neue Attraktion

Lebender Riesensalamander in Karlsruhe

Besucher des Karlsruher Naturkundemuseums können sich auf eine neue Attraktion freuen. Dort gibt es jetzt wieder einen Riesensalamander zu sehen.

Das mittlerweile 1,20 Meter große Tier kam mit anderen Jungtieren 2014 aus dem Prager Zoo - im Austausch mit dem legendären Karlsruher Riesensalamander "Karlo". Im Keller des Museums wuchs es in den vergangenen Jahren auf und zog jetzt in den Ausstellungsbereich um. Dort könnte es zum neuen Star werden.

Verwechslungsgefahr

"Es ist ja ein interessantes und attraktives Tier", sagt Vivariumsleiter Johann Kirchhauser. "Die Leute müssen es bloß entdecken, weil der so groß ist, dass viele oft denken, das ist ein Fels oder sowas." Außerdem verkriecht sich der Riesensalamander gerne in dunkle Ecken. Mit etwas Geduld lässt er sich aber bestimmt erspähen.

Riesensalamander im Karlsruher Naturkundemuseum
Riesensalamander im Karlsruher Naturkundemuseum

Eine Woche Eingewöhnung

Zumal er auch noch gar nicht ausgewachsen ist. Bis zu 1,70 Meter kann er werden. Jetzt muss sich der Riesensalamander aber erstmal an seine neue Umgebung im Ausstellungsbereich gewöhnen. "Er wird jetzt eine Woche auf Wanderschaft gehen im ganzen Becken und alles checken, und dann ist der irgendwann eingewöhnt", ist sich Johann Kirchhauser sicher.

Noch ein Salamander

Er hat übrigens noch einen weiteren Riesensalamander im Keller. Der bleibt aber erstmal dort und soll zu einem späteren Zeitpunkt nach oben kommen. Die beiden Riesensalamander vertragen sich nämlich nicht.