Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Kostenlose Probe für Nutzer/innen der Biotonne im Landkreis Karlsruhe

Kreis Karlsruhe: Deo gegen unangenehme Gerüche aus der Biotonne

Im Sommer sorgen mehr Küchen- und Speiseabfälle, höhere Temperaturen und mehr Feuchtigkeit in der Biotonne für unangenehme Gerüche, weil sich die Bioabfälle unter diesen Bedingungen schneller biologisch abbauen. Dagegen will der Landkreis Karlsruhe nun mit Hilfe eines speziellen Deos vorgehen.

Dieses Biotonnendeo mindert den unangenehmen Geruch und beugt bei regelmäßiger Anwendung erneuter Geruchsbildung vor. Der Lavendelduft sorgt zudem für einen angenehmeren Geruch der Biotonne. Wird das Biotonnendeo regelmäßig eingesetzt, soll es auch präventiv gegen Maden und Fruchtfliegen wirken. Es wird auf die Innenseiten der Biotonne aufgetragen.
 
Biotonnendeo-Probe für alle mit Biotonne

Alle Nutzerinnen und Nutzer der Biotonne im Landkreis werden eine kostenlose Probe eines Biotonnendeos in der Zeit vom 14. bis 26. Juni vom Abfallwirtschaftsbetrieb erhalten. Die Probe wird an einem Tonnenanhänger befestigt, der im Anschluss an die Leerung der Biotonne von den Müllwerkern an die Tonne gehängt wird. Biotonnendeos erhält man im Handel oder bei dem mit der Bioabfallsammlung beauftragten Entsorgungsunternehmen. Außerdem kann man von Mai bis September gegen eine zusätzliche Gebühr eine wöchentliche Leerung und eine kostenpflichtige professionelle Reinigung seiner Biotonne dazu buchen.
 
Weitere Tipps für eine hygienische Biotonne

Für eine hygienische Biotonne ist es außerdem wichtig den Tonnendeckel immer geschlossen zu halten, damit Fliegen Ihre Eier nicht ablegen können, regelmäßiges Ausspülen der Biotonne mit heißem Wasser und das Einwickeln von besonders feuchten und geruchsintensiven Bioabfällen in Altpapier. Ein Biotonnendeo kann diese Maßnahmen nur unterstützen, sie aber nicht ersetzen.
 
Mehr Informationen und weitere hilfreiche Tipps für eine hygienische Bioabfallsammlung erhalten Sie unter www.die-biotonne.de.