Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Rund 180.000 Euro investiert

Bruchsal: Mobiler Blitzer soll Verkehrssicherheit erhöhen

Bruchsal hat sich einen mobilen Blitzer angeschafft, der leicht den Standort wechseln kann und an Unfallschwerpunkten die Geschwindigkeit dauerhaft kontrolliert. Er wird insbesondere an Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen aufgestellt.

Das Gerät kann mehrere Tage lang unauffällig den Verkehr überwachen - auch an bisher nicht zugänglichen Stellen. Die Stadt hat dafür rund 180.000 Euro investiert. Fast zeitgleich mit der Änderung des Bußgeldkatalogs, ist der mobile Blitzer im Einsatz. Den Rasern drohen damit erhöhte Bußgelder.

Abteilungsleiterin für Verkehr und Ordnungswidrigkeiten, Nina Schüßler: „Die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen kann einen Beitrag leisten zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr, insbesondere, wenn man dadurch Unfälle verhindern kann.

Der Blitzer wird insbesondere an Unfallschwerpunkten und Gefahrenstellen aufgestellt. Es gebe einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Kontrollen, Bußgeldhöhe und Änderung der Fahrweise.

Weitere Maßnahmen

Weitere Maßnahmen zeigen, dass Bruchsal die Überwachung des Verkehrs ernst nimmt und das Ordnungsamt verstärkt seinen Fokus darauf richtet. Ziel sei es, weiterhin die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Neben dem angeschafften mobilen Gerät gibt es in Bruchsal acht weitere stationäre Blitzer sowie ein Messfahrzeug.