Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Parken am Feldberg

Hier findest du am Feldberg einen Parkplatz

Einen Parkplatz am Feldberg zu finden, ist ein Abenteuer an sich. Auch nach dem Bau des neuen Parkhauses im Jahr 2015 beschweren sich Ski- und Snowboardfahrer über die Parksituation. Wo kann man überall Parken? Eine Übersicht.

Das Parkhaus:

1200 Plätze bietet das Feldberg Parkhaus in acht Etagen. Wer einen gültigen Skipass besitzt, kann hier kostenlos parken.

Öffentliche Parkplätze:

Der Grafenmatt-Parkplatz ist mit seiner Lage am Lift beliebt und wird deswegen schnell voll. Wenn du einen der Parkplätze ergattern willst, lohnt es sich früh anzureisen.

Am Lift Grafenmatt ist zudem der Parkplatz am Caritas-Haus eine Alternative zum Parkhaus. Von 8 bis 19 Uhr kann man hier parken. Allerdings ist der Lift ca. 20 Minuten zu Fuß vom Parkplatz entfernt.

Der Parkplatz auf der anderen Straßenseite des Lifts Rothausbahn hat mit knapp 130 Plätzen eine etwas höhere Kapazität, wird jedoch wie der Grafenmatt Parkplatz früh voll.

In der Nähe des Lifts Rothausbahn ist noch ein weiterer Parkplatz: Am Herzbach 1 an der B317 (Todtnau-Fahl) gibt es circa 45 Parkplätze. An Wochenenden und Feiertagen kannst du hier von 8 bis 19 Uhr parken.

Einbuchtungen:

Auf der B317 (Todtnau-Fahl) befindet sich in der Kurve nach Herzbach ein Parkplatz mit circa 15 Plätzen.

Zwischen dem Grafenmatt-Lift und dem Caritas Haus ist ebenfalls ein kleiner Parkplatz, an dem von 8 bis 19 Uhr geparkt werden kann.

Kostenpflichtige Parkplätze:

Es gibt auch die Möglichkeit vor dem Laden: "Lissy’s Style" (Dr.-Pilet-Spur 13, Feldberg) zu parken. Die 20 Parkplätze sind jedoch begehrt, ab 9 Uhr findet man hier keinen Platz mehr. Um sein Auto dort stehen zu lassen, sollte man es im Geschäft anmelden. Kosten: Zehn Euro.

Auch der Parkplatz des Hotel Kokoschinski (August-Euler-Platz 1, Feldberg) kann genutzt werden. Mit einer Anmeldung und Bezahlung einer Gebühr von zehn Euro kannst du hier dein Auto parken.