Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Tschüss Glimmstengel: Probanden können an einer stationären oder ambulanten Therapie teilnehmen

Die Freiburger Uniklinik sucht Raucher für eine Studie!

Sie wollen den Zigaretten den Kampf ansagen und endlich rauchfrei werden? Die Uniklinik Freiburg bietet Ihnen die Chance dazu. Denn sie sucht in ganz Südbaden Probanden für eine große Studie, die bis 2020 geht.

Die Probanden können eine ambulante Therapie machen, die wohnortsnah angeboten wird. Sie umfasst wöchentlich eine Gruppentherapie über einen Zeitraum von 3 bis 6 Wochen. Bei der stationären Therapie sind die Patienten 9 Tage lang in der Breisgau Klinik in Bad Krozingen mit Vollpension und Übernachtung. Das Los entscheidet, welche Probanden wo die Therapie machen.

Die Therapien werden auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse durchgeführt, so Studienleiter Jens Leifert. Bis jetzt könne man sagen, dass die stationäre als auch die ambulante Raucherentwöhnung wirksam sind. Aber ein Vergleich beider Therapien gebe es noch nicht, deshalb sei die Studie so wichtig.

Wer kann mitmachen? Vorraussetzung ist, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind, mindestens 10 Zigaretten pro Tag rauchen und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Nicht teilnehmen können Personen mit erhöhtem Alkohol- oder sonstigem Drogenkonsum, Schwangere sowie Personen mit psychischen und/oder anderen schweren medizinischen Erkrankungen. Auch ausgeschlossen sind Personen, die zeitgleich an anderen Programmen zur Raucherentwöhnung teilnehmen.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte beim Präventionsteam am Tumorzentrum Freiburg der Uniklinik unter Tel: 0761 270-36070 oder per mail: [email protected]

Alle Infos auch unter: http://cccf-praeventionsteam.de