Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Gerät verteilt Wasserstoffperoxid

Testbetrieb für Desinfektionsmittel in Basler Bus

Damit wieder mehr Menschen trotz Corona mit Bus und Bahn fahren, testen die Basler Verkehrsbetriebe seit heute ein aktives Desinfektionssystem.

Es soll gegen Viren, Bakterien und Pilze wirken und für ein besseres Raumklima sorgen. Das aktive Desinfektionssystem ist im Deckenbereich eines Busses eingebaut worden. Basis ist die desinfizierende Wirkung von Wasserstoffperoxid. Über das Gerät und den Klimakanal wird der Wirkstoff verteilt. Er ist nach Angaben der Basler Verkehrsbetriebe für Mensch und Tier unschädlich.

Das Desinfektionssystem wird bereits im Trambetrieb im französischen Rouen eingesetzt. In der Schweiz sind die Basler Verkehrsbetriebe das erste Verkehrsunternehmen, das dieses System testet.

Der Testbetrieb wird vom Kantonslabor des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt begleitet. Durch die Analyse von Luft- und Oberflächenwischproben wird die keimreduzierende Wirkung des Systems überprüft. Um die Luftqualität im Fahrgastraum sicherzustellen, werden Luftmessungen durchgeführt.

Nach dem Testbetrieb werden die Daten ausgewertet und wenn nötig Anpassungen vorgenommen, bevor der zweite Test in einem Flexity-Tram stattfinden wird. Nachdem der Testbetrieb ausgewertet wurde, wird entschieden, ob das Desinfektionssystem in weiteren Fahrzeugserien eingebaut wird.

Foto: Basler Verkehrsbetriebe