Am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Universität Freiburg erarbeiten deshalb Forschende individuelle Strategien und Handlungsempfehlungen.
Das Projektteam hat nun zwei Onlineangebote für alle Interessierten auf den Weg gebracht: Das Lokale Klimaportal sowie ein Wissensportal zu diesem Thema. Die Webseiten beinhalten allgemein verständlich aufbereitete Klimadaten und -karten, die alle Gemeinden in Baden-Württemberg abdecken.
Klimasteckbriefe für alle Gemeinden
Ab sofort können Interessierte im Lokalen Klimaportal für jede Gemeinde einen Klimasteckbrief einsehen. Diese zeigen beispielsweise die mittlere Jahrestemperatur und die durchschnittliche Anzahl der Frosttage oder Tropennächte, jeweils für die nahe Vergangenheit (1971-2000), die nahe Zukunft (2021-2050) und die ferne Zukunft (2071-2100).
Ein Beispiel: Von 1971 bis 2000 gab es noch durchschnittlich10 heiße Tage mit über 30 Grad. Ab diesem Jahr bis 2050 rechnet man mit 18 heißen Tagen, in den Jahren von 2071 bis 2100 schon mit 42.
Der Vergleich zu anderen Kommunen in Baden-Württemberg ist über eine interaktive Karte möglich. Im dazugehörigen Wissensportal finden Leserinnen und Leser zudem Infos zu den Auswirkungen des Klimawandels sowie mögliche Handlungsfelder und Anpassungsmaßnahmen auf kommunaler Ebene.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Die Städte Böblingen, Bad Krozingen und Kehl sowie der Landkreis Böblingen, der Bodenseekreis und der Enzkreis beteiligen sich als Praxispartner am Projekt.
Darüber hinaus unterstützen sieben weitere Städte das Vorhaben als Netzwerkpartner: Emmendingen, Freiburg, Lahr, Mannheim, Offenburg, Rastatt und Waiblingen.
https://lokale-klimaanpassung.de/lokales-klimaportal/
https://lokale-klimaanpassung.de/wissensportal/
https://lokale-klimaanpassung.de/
Bild: LoKlim