Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Gelbe Bänder an Waldkircher Obstbäumen

Wo darf ich etwas von einem Obstbaum pflücken und mitnehmen - auch in Waldkirch können wir das künftig ganz leicht erkennen.

Obstbaumbesitzer können ihre Bäume durch ein gelbes Band kennzeichnen und damit signalisieren, dass hier kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden darf. Die Stadt Waldkirch beteiligt sich mit den Obstbäumen und -sträuchern auf städtischem Grund. Verbraucher können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Dadurch werden die Früchte doch noch verwertet.

Wer sich privat mit einem eigenen Obstbaum an der Aktion „Gelbes Band“ beteiligen möchte, kann im Rathaus Waldkirch im Bürgerservice oder in den Ortsverwaltungen Buchholz und Kollnau zu den üblichen Öffnungszeiten ein gelbes Band abholen. Es ist dehn- und kompostierbar, sodass es den Baum, sollte vergessen werden, es zu entfernen, nicht einschnürt. Bitte keine anderen Bänder verwenden!

Bis in den Herbst hinein tragen die Obstbäume auf städtischem Grund vor allem Äpfel. Die gelb markierten Bäume befinden sich am Promenadenweg entlang der Elz in  Richtung Buchholz, am Heitereweg gegenüber des Anfangs des Ritterwegs zur Kastelburg, zwischen der Herz-Kreislaufklinik und dem Gelände der „Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Am Bruckwald“, unterhalb der Kandelstraße, entlang des Kohlenbachs in der Heimatstraße, vom Friedhof Kollnau in Richtung Ebertle, beim Spielplatz am Niederfeld in Siensbach, im Dettenbach entlang des Pflanzgartenwegs und im Schwarzwaldzoo.

Für die Ernte wird darum gebeten, die folgenden Verhaltensregeln zu respektieren:

•    Gehen Sie sorgsam mit den Obstbäumen um, reißen Sie keine Äste ab und fügen Sie dem Obstbaum keinen Schaden zu. Die Bäume dürfen nicht geschüttelt werden, die Verwendung von Anlege-Leitern ist nicht erwünscht.
•    Ernten Sie nur reifes Obst!
•    Der Reifegrad ist von Sorte zu Sorte unterschiedlich, dementsprechend reicht die Ernte von August bis Oktober. Reifes Obst fällt Ihnen beim Pflücken in die Hände. Zweige und Laub am Stiel sind ein Zeichen, dass das Obst noch nicht erntereif ist.
•    Ernten Sie nur so viel Obst, wie Sie selber verwerten können. Weitere Interessenten werden dafür dankbar sein!
•    Die eigene Gesundheit steht an erster Stelle. Deshalb wird noch einmal um besondere Umsicht gebeten.

Jegliche Haftung seitens des Grundstückeigentümers und/oder des Baumbesitzers wird ausgeschlossen.

Foto: Stadt Waldkirch