Freiburg: Blutspenden dringend erbeten
Die Lage in Sachen Blutkonserven ist angespannt. Deshalb sucht die Uniklinik Freiburg dringend Spender. Den Spendern winkt neben der üblichen Aufwandsentschädigung ein Minifrühstück.
Die Lage in Sachen Blutkonserven ist angespannt. Deshalb sucht die Uniklinik Freiburg dringend Spender. Den Spendern winkt neben der üblichen Aufwandsentschädigung ein Minifrühstück.
Die Blutspendedienste im Land leiden aktuell unter einem deutlich zu geringen Blutspendeaufkommen. Dies ist für den Winter typisch, hinzu kommt jetzt auch noch die Corona-Situation, die die Lage verschärft.
Das Defizit ist am größten für Patienten mit der Blutgruppe 0.
Da nicht nur an der Universitätsklinik Freiburg, sondern auch bei anderen Blutspendediensten Blutkonserven Mangelware sind, können sie sich nicht gegenseitig aushelfen.
Deshalb der Appell der Uniklinik: Gehen Sie Blut spenden! Damit helfen Sie, dass wichtige Operationen stattfinden können!
Spender erhalten die übliche Aufwandsentschädigung. Außerdem wird die gute Tat bis 28. Februar mit einem Mini-Frühstück belohnt. Jede*r Blutspender*in bekommt einer Brezel sowie einen Kaffee oder Tee zum Mitnehmen. Passend dazu verlost die Blutspendezentrale 120 hochwertige Coffee-to-go-Becher und weitere 600 Trostpreise.
Spender*innen müssen zwischen 18 und 68 Jahre alt sein (Erstspender*innen bis 60 Jahre). Männer können alle 8 Wochen, Frauen alle 12 Wochen zur Blutspende kommen.
Voraussetzung für Blutspender
Für Blutspender*innen mit Boosterimpfung sowie für Personen, deren vollständige Impfung oder Genesung plus Impfung mindestens 14 Tage und nicht länger als drei Monate zurückliegt, reicht ein entsprechender Nachweis in Verbindung mit dem Personalausweis für den Zutritt. Alle anderen Personen benötigen einen negativen zertifizierten Testnachweis. Testpflichtige Blutspender*innen können einen Schnelltest vor Ort unter Aufsicht von fachkundigem Personal durchführen.
Spender müssen zwischen 18 und 68 Jahre alt sein (Erstspender bis 60 Jahre). Männer können alle 8 Wochen, Frauen alle 12 Wochen zur Blutspende kommen.
Um Wartezeiten zu reduzieren ist eine Terminvereinbarung sinnvoll.
Sie ermöglicht dem Team eine bessere Planung und Koordination der Abläufe. Aber auch ohne Termin bleibt die lebenswichtige Tat möglich.
In der Blutspendezentrale gilt seit Beginn der Corona-Pandemie eine klare Sicherheitsregelung: Der Gesundheitsstatus und Risikofaktoren werden vor Betreten durch die Mitarbeiter am Einlass kontrolliert. Im Gebäude sorgen Sicherheitsabstände, Maskenpflicht und kontinuierliches Lüften für den Schutz von Spendewilligen und Mitarbeitern.
Zusätzliche Informationen zu den Zulassungskriterien gibt es auf der Seite der Blutspendezentrale des Universitätsklinikums Freiburg. Weitere Fragen beantworten Blutspendeärzte telefonisch unter: 0761 270-73350.