Bunte Ostereier im Körbchen
NickyPe/Pixabay
Bunte Ostereier im Körbchen
Für längere Haltbarkeit

Deshalb solltet ihr Ostereier nicht abschrecken!

Nach dem Kochen wird das Frühstücksei oft unter kaltes Wasser zum Abschrecken gehalten. Doch bei hartgekochten Eiern, die für Ostern bunt bemalt und länger aufbewahrt werden, ist das problematisch.

Jeder kennt's: Hat man das Frühstücksei erst einmal auf die Minute gekocht, wird es danach kurz mit kaltem Wasser abgeschreckt. Das soll den Garvorgang stoppen und das Ei soll sich leichter schälen lassen. So erklärt es auch Thomas Vilgis, Forscher am Max-Planck-Institut gegenüber "stern.de": "Wenn das Ei aus dem circa 90 Grad heißen Wasser auf 20 Grad warmes Wasser trifft, ziehen sich die Schale, die Haut und das Eiklar unterschiedlich schnell zusammen. Durch diesen Unterschied bilden sich Mikrorisse, die das Eipellen erleichtern."

Bei hartgekochten Eiern, die für Ostern oder für den nächsten Ausflug aufbewahrt werden sollen, wird jedoch vom Abschrecken abgeraten, denn das kann dazu führen, dass die Schale beschädigt wird und sich Risse bilden. Durch das Abschrecken entsteht ein Unterdruck, der Luft und somit Keime durch die poröse Eierschale saugt. Gelangen die Bakterien ins Innere, verkürzt sich die Haltbarkeit und das Ei kann schon nach wenigen Tagen verderben. Ein unbeschädigtes hartgekochtes Ei hält sich dagegen rund drei bis vier Wochen im Kühlschrank. 

Industriell gefärbte Eier, die im Supermarkt erhältlich sind, halten bis zu drei Monate, denn sie sind mit einem bestimmten Schutzlack gefärbt, sodass keine Keime ins Ei dringen können - solange die Schale unbeschädigt ist. 

Hier hörst du noch mehr Musik:

SARA BAREILLES mit LOVE SONG

2000er

2000er


Es läuft:
SARA BAREILLES mit LOVE SONG