Indien
Sylwia Bartyzel / Unsplash
Indien

Himalaya bis Goa: 
Die kontrastreichsten Indien-Rundreisen

Erlebe Indien in all seinen Facetten – von majestätischen Palästen bis hin zu tropischen Stränden. Eine Rundreise führt dich zu heiligen Tempeln, pulsierenden Städten und atemberaubender Natur!

Indien ist ein Land voller Kontraste und Extreme. Die eisigen Höhen des Himalayas, die heißen Wüsten von Rajasthan, grüne Teeplantagen im Süden und lebhafte Metropolen im Westen: das Land vereint die unterschiedlichsten Landschaften und Kulturen. Hier treffen Jahrtausende alte Traditionen auf moderne, pulsierende Städte, und überall ist eine unaufhörliche Energie zu spüren, die das Land zu einem der faszinierendsten Ziele der Welt macht.

Gerade für Rundreisen ist Indien ein wahres Paradies, denn keine Route gleicht der anderen. Jede Region hat ihren ganz eigenen Charme und ihre besonderen Highlights. Während einer Rundreise durch das Land kannst du Indien in all seiner Vielfalt entdecken, mit seinen mystischen Tempeln über exotische Märkte bis zu wilden Nationalparks. Hier erlebst du die versteckten, unberührten Ecken des Landes ebenso wie die bekannten Sehenswürdigkeiten, die Indien so einzigartig machen.

Vom Dach der Welt in die Wüste: Himalaya bis Rajasthan

Deine Reise beginnt hoch oben im Himalaya, in der ruhigen Bergstadt Leh. Beeindruckende Klöster, weite Landschaften und eine ganz eigene, entspannte Atmosphäre sind das Markenzeiche der Region. Die klare Höhenluft und die spektakulären Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel machen das Unionsterritorium Ladakh zu einem idealen Ort für einen entspannten Start in dein Abenteuer. Von dort geht es weiter in den Bundesstaat Himachal Pradesh. In Manali kannst du durch Apfelgärten spazieren oder in einer heißen Quelle entspannen. In Dharamsala spürst du die tibetischen Einflüsse durch buddhistische Klöster und kleine Teehäuser. Die typische ruhige Gelassenheit prägt die Stadt.

Dann verändert sich die Landschaft: Du reist nach Rajasthan, ins Land der Maharadschas. Jaipur, die „Pinke Stadt“, beeindruckt mit historischen Palästen und lebendigen Märkten, auf denen Händler farbenfrohe Stoffe und Gewürze anbieten. Udaipur hingegen wirkt fast schon idyllisch, denn die Stadt liegt direkt an einem See, umgeben von weißen Palästen und kleinen verwinkelten Gassen.

Der letzte Stopp ist Jaisalmer, die „Goldene Stadt“ am Rand der Thar-Wüste. Hier kannst du durch die engen Gassen der historischen Festung schlendern oder eine Kamelsafari in die Sanddünen unternehmen. Der Sonnenuntergang, der die Wüstenstadt in ein warmes Licht taucht, ist ein schöner Abschluss für eine Reise voller faszinierender Kontraste.

Vom Ganges-Delta in die tropische Küstenwelt: Varanasi bis Kerala

Bei dieser Route ist Varanasi, einer der ältesten Städte der Welt, dein Startpunkt. Seit März 2019 gab es hier einige gravierende Umbauten. Dadurch ist es für Pilger leichter, von den Ghats, den Treppen, die zum Ganges hinab führen, zum Kashi Vishwanath-Tempel zu gelangen. Der heilige Fluss hat eine große Bedeutung für die Hindus und etliche Pilger kommen nach Varanasi, um dort im Ganges zu baden. Morgens kannst du eine Bootsfahrt unternehmen und beobachten, wie die Stadt langsam erwacht.

Der nächste Halt ist Kolkata. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Kontraste, denn hier findest du koloniale Prachtbauten direkt neben quirligen Märkten. Probiere auf jeden Fall das berühmte Streetfood, besuche das Victoria Memorial oder lass dich einfach treiben.

Von der Großstadt führt es dich nach Odisha, wo das Sonnenheiligtum von Konark beeindruckt. Der riesige Tempel, der wie ein steinerner Streitwagen gestaltet ist, erzählt von einer längst vergangenen Zeit. Die Küste Odishas ist hingegen noch ein echter Geheimtipp. Weitläufige Strände und kleine Fischerdörfer laden zum Erkunden ein.

Den perfekten Abschluss bietet Kerala, wo sich das Tempo noch einmal spürbar verlangsamt. Eine Hausbootfahrt durch die Backwaters lässt dich die tropische Landschaft entspannt vom Wasser aus genießen. Vielleicht gönnst du dir eine Ayurveda-Massage oder probieren die würzige südindische Küche. Und wenn du am Abend am Palmenstrand den Sonnenuntergang beobachtest, wird klar: Diese Route verbindet Kultur, Natur und Entspannung auf eine ganz besondere Weise.

Indien
Martin Jernberg / Unsplash
Indien

Von den Berggipfeln bis zum Partystrand: Himalaya bis Goa

Bei einer frisch aufgebrühten Tasse Tee auf die schneebedeckten Gipfel des Himalayas blicken – so kann ein Urlaub beginnen. Die grünen Hügel in Darjeeling sind von endlosen Teeplantagen überzogen und eine Fahrt mit der historischen Schmalspurbahn versetzt dich in eine andere Zeit. Von dort reist du nach Sikkim, einem der grünsten Bundesstaaten Indiens. In Gangtok oder Pelling kannst du durch kleine Bergdörfer schlendern und die frische, klare Luft genießen – ein wunderbarer Kontrast zum geschäftigen Alltag.

Dann geht es in den Süden, nach Mysore. Der imposante Palast der Maharadschas erinnert an ein Märchenschloss und auf den bunten Märkten duftet es nach Gewürzen und frischen Blumen. Mysore ist zudem ein Zentrum für Yoga, was perfekt ist, um ein wenig zur Ruhe zu kommen. Goa mit seinem entspannten Strandleben ist der Endpunkt dieser Route. Die Mischung aus portugiesischem Erbe, gemütlichen Cafés und palmengesäumten Stränden macht den Charme dieses Küstenstaats aus.

Spirituelle Reise von Nord nach Süd: Rishikesh bis Madurai

In Rishikesh, der Yoga-Hauptstadt am Ganges, dreht sich alles um Meditation, Spiritualität und Entschleunigung. Atme gleich zu Beginn deiner Route durch bei einem Ashram, einer Yogastunde mit Blick auf den Fluss oder einfach beim Spaziergang über die berühmte Lakshman Jhula-Hängebrücke. Danach führt dich die Route nach Varanasi und von dort nach Bodh Gaya. Das ist der Ort, an dem Buddha unter dem Bodhi-Baum seine Erleuchtung fand. Die Tempelanlagen sind schlicht, aber voller spiritueller Kraft. Pilger aus aller Welt kommen hierher, um zu meditieren und die besondere Atmosphäre zu spüren.

Im Süden wartet Puducherry, auch Pondicherry genannt, mit seiner französischen Kolonialgeschichte. In der Nähe liegt Auroville, eine spirituelle Gemeinschaft, die einen alternativen Lebensstil pflegt. Hier kannst du zur Ruhe kommen, meditieren oder einfach ein wenig durch die ruhigen Gassen schlendern. Den Abschluss bildet Madurai mit dem prächtigen Minakshi-Tempel. Farbenfroh, detailreich und voller Leben ist er ein perfektes Symbol für die kulturelle Vielfalt Indiens.

Die Tee- und Gewürzroute: Genussreise durch Indien

Deine kulinarische Rundreise beginnt in Darjeeling, wo sich die berühmten Teegärten über sanfte Hügel erstrecken. Bei einer Verkostung in einer der Plantagen lernst du, die feinen Unterschiede zwischen First Flush und Second Flush zu schmecken. Der nächste Stopp ist in Munnar in Kerala, wo der Duft von Kardamom, Pfeffer und Nelken die Luft erfüllt. Hier wachsen einige der besten Gewürze der Welt. Eine geführte Tour durch die Plantagen ist ein Muss. Dabei genießt du den Blick auf die sattgrünen Berge und erleben, wie Gewürze angebaut und verarbeitet werden.

In Mysore tauchst du in eine ganz andere Welt ein. Die Stadt ist bekannt für ihr duftendes Sandelholz und ihre luxuriösen Seidenstoffe. Auf den Märkten riecht es nach Jasminblüten, frischem Obst und süßen Leckereien wie Mysore Pak. Über Goa geht es nach Cochin in Kerala, was ein Paradies für Feinschmecker ist. Hier kannst du in einem Kochkurs lernen, wie man traditionelle Ayurveda-Gerichte zubereitet oder einfach in einem der vielen Restaurants die würzige südindische Küche genießen.

Die Königsroute: Prächtigste Paläste und Festungen

Auf dieser Reise tauchst du ein in die glanzvolle Vergangenheit Indiens mit imposanten Palästen, mächtigen Festungen und prunkvollen Maharadscha-Residenzen. Deine königliche Entdeckungstour beginnt in Delhi, wo das Rote Fort, das Humayun-Mausoleum und das beeindruckende Qutub Minar die Geschichte der Mogulherrscher lebendig werden lassen. Von hier geht es weiter nach Agra, Heimat des weltberühmten Taj Mahal, das mit seiner strahlend weißen Marmorarchitektur ein Symbol ewiger Liebe ist. Ebenso beeindruckend ist das Agra Fort, eine massive Festung, die einst als Machtzentrum der Moguln diente.

Der Stadtpalast von Jaipur mit seinen kunstvollen Fassaden, das ikonische Hawa Mahal und das majestätische Amber Fort versprühen den Charme vergangener Epochen. Jodhpur, auch als „Blaue Stadt“ bekannt, erwartet dich mit der gewaltigen Mehrangarh-Festung, die hoch über der Stadt thront und einen atemberaubenden Ausblick auf das Meer aus blauen Häusern bietet.

Ein Hauch von Romantik begleitet dich in Udaipur, wo sich prächtige Paläste am glitzernden Pichola-See spiegeln. Der Stadtpalast, eine Mischung aus Rajputen- und Mughal-Architektur, sowie das luxuriöse Lake Palace versprühen zeitlose Eleganz. Zum Abschluss hast du die Wahl zwischen Bikaner oder Jaisalmer – zwei faszinierenden Wüstenstädten mit beeindruckenden Havelis, kunstvollen Sandsteinbauten und historischen Festungen, die das goldene Zeitalter Rajasthans widerspiegeln.

Indien
Aditya Siva / Unsplash
Indien

Die große Natur-Rundreise: Von Dschungeln zu Wüsten

Erlebe auf dieser Route einige der faszinierendsten Naturparadiese Indiens. Dein Abenteuer startet im Kaziranga-Nationalpark in Assam, wo du auf einer Safari die seltenen Panzernashörner beobachten kannst. Morgens, wenn der Nebel noch über den Flussauen liegt, ist die Stimmung besonders magisch. Neben Nashörnern tummeln sich hier Elefanten, Wildbüffel und eine beeindruckende Vogelwelt. Weiter geht es in die Sundarbans, das größte Mangrovengebiet der Welt und Heimat des scheuen Bengalischen Tigers. Mit etwas Glück entdeckst du vom Boot aus einen Tiger, der durch die dichten Wälder streift, oder Krokodile, die regungslos am Ufer liegen.

In Madhya Pradesh erwarten dich gleich zwei spektakuläre Wildreservate: Kanha und Bandhavgarh. Dichte Wälder, weite Graslandschaften und alte Tempelruinen erinnern an die Kulisse aus dem „Dschungelbuch“. Hier hast du eine der besten Chancen, Tiger in freier Wildbahn zu sehen. Dann verändert sich die Landschaft dramatisch von grünem Dschungel zu goldener Wüste. Von Jaisalmer und der Thar-Wüste führt dich der letzte Stopp in den Gir-Nationalpark in Gujarat, das letzte Refugium der Asiatischen Löwen. Ein passender Abschluss für eine Reise, die dir die ganze Vielfalt der indischen Natur näherbringt.

Die Westküsten-Route: Von Mumbai nach Kerala

Die Route entlang der Westküste beginnt in der quirligen Metropole Mumbai und endet in den tropischen Landschaften Keralas. Mumbai, die pulsierende Finanzmetropole Indiens, ist als die „Stadt der Träume“ bekannt. Hier erlebst du den Glanz von Bollywood, stöberst in den bunten Straßenmärkten und entdeckst die koloniale Architektur, die an vergangene Zeiten erinnert. Natürlich darfst du dir das Streetfood nicht entgehen lassen. Ein Bhel Puri oder Pav Bhaji auf einem der Straßenstände gehört einfach dazu.

In Goa wartet das entspannte Hippie-Flair auf Sie. Ob du in einer Strandhütte am Meer entspannst oder die lebhaften Märkte und Kirchen in Old Goa erkundest: Goa hat für jeden etwas zu bieten. Ein wenig abseits des Trubels liegt Gokarna, das ruhigere Gegenstück zu Goa. Hier gibt es noch unberührte Strände, spirituelle Tempel und eine entspannte Atmosphäre, die zum Abschalten einlädt.

In Hampi lernst du eine ganz andere Seite Indiens kennen. Mystische Ruinen, antike Tempel und beeindruckende Felsformationen kannst du auf Wanderungen durch die Umgebung erkunden. Die Landschaft hier fühlt sich fast wie eine Reise in die Vergangenheit an. Zum Abschluss geht es nach Kerala. Die Backwaters, ein weitläufiges Netz aus Wasserwegen, laden zu einer friedlichen Hausbootfahrt ein. Und in den Wellnesszentren kannst du dich mit traditionellen Ayurveda-Behandlungen verwöhnen lassen.

Die Ostküsten-Route: Geheimtipps von Kolkata bis Tamil Nadu

Die Ostküste ist zwar weniger bekannt als die Westküste, hat aber nicht weniger zu bieten. Der Startpunkt liegt in Kolkata, einer Stadt, die sich perfekt zwischen kolonialer Geschichte und lebendiger Kultur bewegt. Die Architektur erinnert an die britische Ära, während die Straßenmärkte und die Straßenkunst das moderne Leben widerspiegeln. Besuche die berühmte Howrah-Brücke oder stöbere durch die bunten Märkte.

Von dort führt die Reise zum Chilika-See in Odisha. Tausende von Vögeln, die hier zwischen November und Februar Rast machen, bieten ein spektakuläres Schauspiel. Der See selbst ist von einer ruhigen, fast meditativen Atmosphäre umgeben und somit ein wunderbarer Ort für Naturliebhaber. Weiter geht es nach Visakhapatnam, wo du an unberührten Stränden entspannen kannst, die noch nicht vom Massentourismus entdeckt wurden. Die Küstenberge ermöglichen wunderschöne Ausblicke und laden zu Wanderungen ein – ein ruhiger Ort für alle, die dem Trubel entfliehen möchten.

In Mahabalipuram steht eine der bedeutendsten Tempelstätten Indiens, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Felsen-Tempel und Skulpturen, die hier seit Jahrhunderten stehen, erzählen von der Geschichte der Pallava-Dynastie und bieten einen faszinierenden Einblick in die religiöse Kunstgeschichte. Zum  Abschluss steht ein Abstecher nach Chennai an, einer modernen Metropole mit tiefen Wurzeln in der Tempelgeschichte. Hier mischen sich die Altstadt mit ihren historischen Tempeln und Märkten mit der dynamischen, kosmopolitischen Atmosphäre einer modernen Stadt.

Die Nordost-Route: Indiens wilder, ursprünglicher Osten

Diese Route führt Sie abseits der typischen Touristenpfade in eine der unberührtesten Regionen Indiens: Den Nordosten. Deine Tour beginnt in Guwahati, der Hauptstadt von Assam, wo du den berühmten Kamakhya-Tempel besichtigen und eine Bootsfahrt auf dem Brahmaputra unternehmen kannst. Von hier geht es über den Kaziranga-Nationalpark nach Shillong im Bundesstaat Meghalaya. Dich erwarten dort kühle Hügel, Wasserfälle und die faszinierenden lebenden Wurzelbrücken von Cherrapunji, eine der regenreichsten Regionen der Welt.

In den mystischen Dörfern Meghalayas erlebst du die Kultur der Khasi und Garo-Stämme hautnah. Von dort reist du nach Majuli, die größte Flussinsel der Welt, wo du die einzigartige Klostertradition der Vaishnaviten entdeckst und das entspannte Inselleben genießt. Schließlich endet deine Reise in Tawang im abgelegenen Arunachal Pradesh. Hier thront eines der größten buddhistischen Klöster Indiens auf 3.000 Metern Höhe – umgeben von schneebedeckten Gipfeln und tibetischer Kultur.

Welche Route passt zu wem?

Indien bietet für jede Art von Reisenden die perfekte Route – egal, ob du dich nach Abenteuer oder Entspannung sehnst, kulturelle Highlights entdecken oder in die Natur eintauchen möchtest. Für Abenteuerlustige, die den Nervenkitzel der Wildnis suchen, ist eine Natur-Rundreise genau das Richtige. Hier geht es auf Dschungelsafaris und auf die Spur von Tigern, Nashörnern und sogar Asiatischen Löwen. Diese Art von Rundreise bringt dich in die abgelegenen Ecken Indiens, wo die Natur noch unberührt ist. Wer eher auf Erholung und kulturelle Entdeckungen setzt, für den ist die Westküsten-Route eine tolle Wahl, wo eine Mischung aus entspannten Strandurlauben und geschichtsträchtigen Orten auf dich warten.

Wenn du dich für Kultur und spirituelle Erlebnisse begeistern, solltest du die spirituelle Reise von Nord nach Süd oder die Ostküsten-Route in Erwägung ziehen. Hier kannst du alte Tempel und heilige Stätten besuchen, den Ganges erleben oder in Kerala in die Ayurveda-Traditionen eintauchen. Wer es ruhiger und spiritueller mag, wird in Orten wie Rishikesh oder Bodh Gaya auf seine Kosten kommen. Für Naturfreunde, die auf der Suche nach einem Mix aus tropischen Wäldern, Gewürzplantagen und ruhigen Backwaters sind, bietet sich die Tee- und Gewürzroute an. Wenn du dabei die Kombination aus Kultur und Natur genießen möchtest, kannst du dich in Regionen wie Kerala und Tamil Nadu verwöhnen lassen.

Was die beste Reisezeit angeht: Für die meisten Routen ist der Winter ideal (November bis März), wenn das Wetter in Indien angenehm und nicht zu heiß ist. Für die Küstenrouten kannst du auch die Übergangsmonate wie Oktober oder April in Betracht ziehen. Achte aber darauf, die Regenzeit zu vermeiden, die zwischen Juni und September liegt.