EnergiePaktKA war ein voller Erfolg
Über 27% Erdgas konnte die Stadt Karlsruhe im Zusammenschluss mit anderen Städten aus der Region über den Winter einsparen.
Über 27% Erdgas konnte die Stadt Karlsruhe im Zusammenschluss mit anderen Städten aus der Region über den Winter einsparen.
Der im August 2022 erarbeitete EnergiePaktKA hat seine Ziele mehr als erfüllt. Über 27% Erdgas konnte die Stadt Karlsruhe im Zusammenschluss mit anderen Städten aus der Region über den Winter einsparen.
Die Energiekrise war für jeden Bürger im Land ein großes Thema im vergangenen Winter-auch für die Region rund um Karlsruhe. Durch die verringerten Gaslieferungen aus Russland drohte aufgrund eines Ungleichgewichts von Angebot und Nachfrage eine Gasmangellage. Um die Auswirkungen für die Menschen und Unternehmen vor Ort abzumildern, hatte Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup zusammen mit den Stadtwerken den #EnergiePaktKA ins Leben gerufen. Ziel war es, gemeinsam 20 % Energie einzusparen. Verschiedene Städte und Stadtwerke aus der Region schlossen sich dieser Initiative an.
Das Einsparziel wurde deutlich erreicht und es konnten so über 380 GWh Gas eingespart werden. Mit dieser Gesamtzahl lassen sich rund 19.000 Einfamilienhäuser ein Jahr lang beheizen. So konnten statt den angepeilten 20 % sogar über 27 % Erdgas -verglichen mit dem Vorjahr- einbehalten werden.
Welche Maßnahmen wurden ergriffen?
Neben Temperatursenkungen in öffentlichen Gebäuden wie Büros, aber auch in Privathäusern, wurden auch durch Umbaumaßnahmen die Straßenlampen energiefreundlicher reguliert. Nach Absprachen mit verschiedenen Schulen wurde auch das Wasser zum Duschen in den Sporthallen abgestellt.
Nach der Kampagne ist vor der Kampagne
Oberbürgermeister Mentrup bestätigt, dass es vermutlich im kommenden Winter noch einen EnergiePaktKA geben soll. Davor wird es aber noch eine andere Kampagne geben, die mit dem Ausbau von regenerativer Energie zu tun hat. „Auch da wollen wir als Region der Städte, aber auch als Region der Stadtwerke wieder gemeinsam auftreten und aus diesem positivem Schwung den wir jetzt im Winter gespürt haben, dann auch einen solchen Schwung für die Energiewende und nicht nur für das Energiesparen schaffen“, so Mentrup.
Die Stadtwerke haben das Ziel, sich auf den Winter vorzubereiten sowie die Gasbezugsverträge entsprechend auszugestalten. „Es geht auch darum, über das Thema Effizienz weiter zu informieren, aber auch den Weg weg von Erdöl und Erdgas weiter voranzutreiben. Damit machen wir uns unabhängiger von solchen Importen“, erklärt der Geschäftsführer der Stadtwerke Karlsruhe Michael Homann.