Achtung: Hier drohen am Wochenende die längsten Staus
Auf manchen Strecken brauchen Autofahrer an diesem Wochenende (15. -17. Juli) wirklich starke Nerven.
Auf manchen Strecken brauchen Autofahrer an diesem Wochenende (15. -17. Juli) wirklich starke Nerven.
Da will man endlich in den wohlverdienten Urlaub und dann steht man stundenlang im Stau. Der ADAC warnt bereits auf den typischen Urlaubsroute vor vollen Straßen und rechnet mit dem Beginn der Ferien von Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland mit dem staureichsten Wochenende der Saison. Gegen 14 Uhr, so warnt der Automobilclub, soll es zu Verkehrsbehinderungen und Staus auf den Autobahnen Richtung Süden.
Hier wird es voll!
A 1 Lübeck - Hamburg - Bremen - Dortmund - Köln, beide Richtungen
A 2 Berlin - Hannover - Dortmund - Oberhausen, beide Richtungen
A 3 Passau - Nürnberg - Würzburg - Frankfurt/Main - Köln - Oberhausen - Arnheim, beide Richtungen
A 4 Dresden - Erfurt - Kirchheimer Dreieck - Köln - Aachen, beide Richtungen
A 5 Hattenbacher Dreieck - Darmstadt - Karlsruhe - Basel
A 6 Kaiserslautern - Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
A 7 Füssen/Reutte - Ulm - Würzburg - Kassel - Hannover - Hamburg - Flensburg, beide Richtungen
A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg, beide Richtungen
A 9 Berlin - Nürnberg - München, beide Richtungen
A 40 Venlo - Duisburg - Essen
A 45 Dortmund - Gießen - Aschaffenburg, beide Richtungen
A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
A 72 Chemnitz - Hof
A 81 Heilbronn - Stuttgart - Singen
A 93 Rosenheim - Kiefersfelden, beide Richtungen
A 95 / B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
A 96 Lindau - München, beide Richtungen
A 99 Umfahrung München
Auch in der Schweiz sorgen vor allem Durchreisende auf den Transitrouten in südliche Richtung für starken Verkehr, denn hier starten die letzten zwei Kantone in die Sommerferien. Am Freitagnachmittag bis in den Abend hinein und am Samstagmorgen sollten Autofahrer mit Blockabfertigung am Gotthardtunnel rechnen.
A 1 Lübeck - Hamburg - Bremen - Dortmund - Köln, beide Richtungen
A 2 Berlin - Hannover - Dortmund - Oberhausen, beide Richtungen
A 3 Passau - Nürnberg - Würzburg - Frankfurt/Main - Köln - Oberhausen - Arnheim, beide Richtungen
A 4 Dresden - Erfurt - Kirchheimer Dreieck - Köln - Aachen, beide Richtungen
A 5 Hattenbacher Dreieck - Darmstadt - Karlsruhe - Basel
A 6 Kaiserslautern - Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
A 7 Füssen/Reutte - Ulm - Würzburg - Kassel - Hannover - Hamburg - Flensburg, beide Richtungen
A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg, beide Richtungen
A 9 Berlin - Nürnberg - München, beide Richtungen
A 40 Venlo - Duisburg - Essen
A 45 Dortmund - Gießen - Aschaffenburg, beide Richtungen
A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
A 72 Chemnitz - Hof
A 81 Heilbronn - Stuttgart - Singen
A 93 Rosenheim - Kiefersfelden, beide Richtungen
A 95 / B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
A 96 Lindau - München, beide Richtungen
A 99 Umfahrung München
Hier drohen an diesem Wochenende die längsten Staus WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/reise/hier-drohen-an-diesem-wochenende-die-laen…
Aber was kann man machen?
Der Auto Club Europa rät, antizyklisch zu fahren - wenn möglich also gerade nicht zu diesen Höhepunkten. Die Verkehrsspitzen sind am Freitag von 13 bis 20 Uhr, am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 14 bis 19 Uhr zu erwarten. Wer in den randzeiten oder sogar erst am Dienstag und Mittwoch losfahren kann, wird es viel entspannter haben.
Auch in der Schweiz sorgen vor allem Durchreisende auf den Transitrouten in südliche Richtung für starken Verkehr. Die letzten zwei Kantone starten außerdem in die Sommerferien.
Hier drohen an diesem Wochenende die längsten Staus WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/reise/hier-drohen-an-diesem-wochenende-die-laen…