Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Susan testet die Safe Shorts

Schützt diese Hose vor Vergewaltigung?

Wie ist das bei euch? Macht ihr euch auch Sorgen, wenn eure Töchter oder ihr als Frau abends alleine unterwegs seid? Klar, wenn man von den Joggerinnen aus Freiburg und Endingen hört, bekommt man schon ein komisches Gefühl. Die Safe Shorts soll uns das Gefühl von Sicherheit geben und im Ernstfall helfen. Ich, Susan Weckauf aus dem Morgenteam, habe deshalb diese Weltneuheit für euch im Alltag getestet und davon lest ihr hier.

Ich stelle euch erstmal diese Hose vor. Sie sieht aus wie eine kurze Radlerhose, die durch einen bestimmten Menchanismus gebunden wird. Dadurch kann man sie nicht runterziehen. Sie ist reißfest und durch ein Zahlenschloss gesichert. 
UND: Was uns allen hier Kopfschmerzen verpasst hat, ist das Alarmsignal. Reißt jemand an den Schnüren, dann wird der Alarm ausgelöst und 130 Dezibel ballern in unsere Ohren (ungefähr so Laut wie ein Düsenjet). Für meinen Test habe ich die Hose im Alltag getragen.
 

Im Restaurant
Ich war beim Italiener essen, um mal zu sehen, wie dehnbar die Safe Shorts ist und hatte ein weites Kleid an, deshalb hat sich die Hose nicht abgezeichnet. Das ist bei enger Kleidung natürlich anders. Als ich kurz auf der Toilette war, habe ich 20 Minuten gebraucht um die Hose an- und auszuziehen, weil die drei zentralen Sicherheitsmechanismen einem das extrem erschweren. Reiß- und schnittfeste Schnüre verhindern das ungewollte Ausziehen der Shorts, außerdem hatte ich ständig Angst den Alarm auszulösen. Der geht nämlich los, sobald man an den Schnüren zieht. Während der gesamten Zeit habe ich mich nicht viel sicherer gefühlt als ohne, wohl auch weil in mir währenddessen kein ungutes Gefühl aufkam.

Beim Sport
Ich habe die Safe Shorts beim Joggen angezogen, um mal zu schauen, wie sie sich beim Sport anfühlt. Nach kurzer Gewöhnungsphase fand ich sie bequem, nur das baumelnde Schloss hat mich gestört, weil es ständig gegen meinen Bauch geschlagen ist. Deshalb kann ich die Hose für Sporteinheiten an der frischen Luft empfehlen, wenn euch so etwas wie ein baumelndes Schloss nicht stört. Für die Sicherheit würdet ihr das aber wahrscheinlich in Kauf nehmen. Die Hose kann beim Joggen vielen Frauen ein erhöhtes Sicherheitsgefühl vermitteln. Den Ernstfall einens echten Übergriffes konnten wir natürlich nicht testen.

Sei achtsam, absolviere einen Selbstverteidigungskurs, trage eine Safe Shorts und fühle dich ein Stück sicherer in dieser Welt! (Erfinderin Sandra Seilz)

Die Sicherheitsmerkmale

Der Alarm erfüllt seinen Zweck. Ich habe ihn bei den Kollegen in der Redaktion getestet und sie alle hatten Schmerzen in den Ohren und waren für eine gewisse Zeit wie gelähmt. In dieser Zeit hätte man sich bei einem echten Übergriff vielleicht in Sicherheit bringen können. Die Schnüre sitzen fest über der Hüfte und keiner meiner männlichen Kollegen konnte mir die Hose runter ziehen. Der Protektor, der den Intimbereich schützt, lässt sich nicht einreißen. Das Sicherheitsschloss, wer hätte es gedacht, erfüllt seinen Zweck.  

Fazit
Bei dieser Hose ist mir schnell klar geworden, dass sie nur dazu da ist, um mir Zeit zu verschaffen, dass ich im Ernstfall vielleicht ein kleines Fenster sehe, um abzuhauen. Ich persönlich fühle mich mit einem Selbstverteidigungskurs sicherer, denn, wenn mir jemand wirklich etwas böses will, schafft er das auch auch wenn ich die Hose trage. Ich bin aber der Meinung, dass jede Frau individuell entscheiden kann, ob sie durch das Tragen der Safe Shorts ein Gefühl von Sicherheit bekommt. Das Geld von rund 110€ würde ich für die Hose nicht ausgeben.

Wenn ihr die Safe Shorts selbst einmal ausprobieren wollt, dann schreibt uns eine Mail an [email protected]. Ihr habt dann die Chance eine Hose zu gewinnen.
Für mehr Informationen zur Safe Shorts geht auf http://safeshorts.eu/