Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Auf keinen Fall abnehmen oder zurückrufen!

Vorwahl 0088: So wollen Betrüger an dein Geld!

​Abzockanrufe braucht kein Mensch. Sie nerven und kosten Geld, wenn man auf sie hereinfällt. Die Folge ist dann ein Rattenschwanz an unliebsamen Überraschungen. Derzeit sorgt wieder so eine Masche für Aufsehen: Dubiose Anrufe mit der Vorwahl 0088 verunsichern zahlreiche Verbraucher. Wir erklären dir, was hinter dieser Masche steckt und wo du diese Anrufe melden kannst.

Niemals zurückrufen!

Wenn du bei dir eine Nummer mit 00882 oder 00883 anruft, solltest du nicht rangehen und auf gar keinen Fall zurückrufen. Diese Sonderrufnummern verlangen teilweise astronomisch hohe Gebühren von mehreren Euro pro Minute. Bei den Nummern handelt es sich um internationale Netzwerke, sog. "Satellitennetze" und gehören zu einem ausgeklügelten Trickbetrug, mit dem sich Gauner die Taschen voll machen.

Es handelt sich um "Ping-Anrufe"

Bei den Anrufen mit der oben beschriebenen Vorwahl handelt es sich nicht etwa um jemanden am anderen Ende der Leitung, der dich zufällig auf dem Handy anruft. Diese Masche ist voll automatisiert und "pingt" Tausende von Anschlüssen an. Dabei wird darauf spekuliert, dass der Angerufene zurückruft. Und dann wird es richtig teuer. Du wirst mit der teuren Sonderrufnummer verbunden und landest in einer Warteschleife. Dadurch sollst du möglichst lange verbunden bleiben. Im Hintergrund läuft dann die Gelduhr, denn hier werden sehr hohe Minutenpreise fällig. Dieses Geld landet dann bei den Betrügern. Durch das "anpingen" von Tausenden Anrufen ist das durchaus ein lukratives Geschäft für die Kriminellen.

So gehst du gegen die Betrugsmasche vor

  • Auf keinen Fall solltest du zurückrufen
  • Falls ihr es doch mal aus Versehen tut, legt sofort auf
  • Betreiber von internationalen Sonderrufnummern müssen im Vorfeld über eine Bandansage über die Kosten informieren - Betrüger werden sich in der Regel nicht daran halten
  • Verdächtige Anrufe kannst du über ein Formular bei der Bundesnetzagentur melden
  • Zum Formular der Bundesnetzagentur