Hintern zu dick? Gibt’s gar nicht! Intellektuell gesehen sind dicke Po-Backen das absolute Nonplusultra und sehr erstrebenswert. Diese zeigen nämlich, dass man einen sehr hohen IQ habe. Uns war das natürlich schon längst klar – aber allen die daran gezweifelt haben, können wir nun die Fakten vorlegen.
Für die Studie der beiden amerikanischen Universitäten, wurden die kognitiven Fähigkeiten von rund 16.000 Frauen untersucht: Also die Wahrnehmung, die Aufmerksamkeit, die Erinnerung, das Lernen und Problemlösen, die Kreativität, das Planen und die Orientierung. Das Ergebnis: Kurvige Frauen schnitten bei den Tests durchschnittlich deutlich besser ab als dünnere Frauen.
Birnenförmige Frauen sind ganz weit vorne
Die Erkenntnisse der Studie bedeuten allerdings nichts, dass wir sofort in den nächsten Supermarkt eilen sollten, da wir nun eine legitime Ausrede haben, unsere Lieblingsschokolade zu vernaschen, um an einem voluminösen Hintern zu arbeiten. Einen Haken hat die Studie nämlich: Laut den Wissenschaftlern ist ein ausschlaggebender Punkt nämlich nicht nur die Größe des Allerwertesten, sondern vor allem das Verhältnis zwischen Po und Taille. Das bedeutet, nur die Frauen mit breiten Hüften und einer schlanken Taille sind die ganz hellen. Das lässt sich ganz einfach erklären: Je dicker Oberschenkel und Po (im Vergleich mit dem Bauch sind das die Orte, die gutes Fett speichern), desto höher ist der Anteil an solchen guten Fetten. Und in denen sind reichlich Omega-3-Säuren enthalten, die für das Wachstum des Gehirns verantwortlich sind.
Wir sehen also – die Fakten sind alle da, um stolz auf unseren Hintern zu sein!