Hundehaltern die überlegen ihr Haustier vegan zu ernähren, sollten sich vorher allerdings unbedingt ausreichend beraten lassen.
Veganer Hund: Das ist zu beachten
Wer seinem Hund also eine vegane Ernährung angewöhnen will, sollte unbedingt darauf achten, dass er ihn ausgewogen ernährt. Heißt: Der Vierbeiner muss mit allen wichtigen Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen versorgt sein, die er braucht. Die vegane Ernährung muss das Fleisch also angemessen ersetzen – und der Hund das Ganze natürlich auch essen.
Vegane Ernährung nicht immer
Da eine vegane Ernährung problematischer ist, als eine Vegetarische, sollte man damit warten, bis der Hund ausgewachsen ist. Diese Meinung vertritt Prof. Dr. Kienzle beim Radiosender Antenne Bayern. In der Wachstumsphase oder wenn eine Hündin trächtig ist, hält die Leiterin des Lehrstuhls für Tierernährung der Ludwig-Maximilians-Universität München, eine vegane Ernährung für kritisch. Sie sei keine Verfechterin von dieser Form der Ernährung für Tiere, allerdings würde ihr Institut an der LMU Hundehalter bei diesem Thema gerne beraten - sofern es diesen wichtig sei.
Also: Wie man seinen Hund letztendlich ernähren will bleibt jedem selbst überlassen. Eine ausreichende Beratung und das Auseinandersetzen mit diesem Thema ist allerdings sehr wichtig.