Falls es bereits zu einer Verbrennung kam, ist es wichtig, die Wunde gründlich mit sauberem Wasser und Seife zu reinigen. Anschließend sollte die Stelle gekühlt werden. In den zwei darauffolgenden Tagen sollte man die Sonne meiden. Kommt es nach der Verletzung zu Fieber, Schweißausbrüchen, Atemnot und Kreislaufbeschwerden, sollte man einen Arzt aufsuchen. Bis die Wunde ausgeheilt ist, dauert es meist zwei bis drei Wochen. Nach einer Verletzung können Narben und Pigmentierungen bleiben.
Was tun, wenn man einen Bärenklau entdeckt?
Wenn du beim Spazieren den Großen Bärenklau entdecken solltest, solltest du dringend die Gemeinde oder die Stadt benachrichtigen. Entdeckst du den Bärenklau in deinem Garten, solltest du die Pflanze besonders vorsichtig entfernen oder eine Fachfrau oder Fachmann rufen. Falls du dich dazu entscheidest, die Pflanze selbst zu entfernen, solltest du feste und dicke Kleidung tragen, damit ja kein Pflanzensaft auf deine Haut kommt. Eine Jacke, eine Mütze, lange Hosen, Handschuhe, feste Schuhe und eine Sonnenbrille. Da das Furocuramin mit Sonnenlicht reagiert, solltest du die Pflanze eher an bewölkten Tagen entfernen. Um dir keine Verletzungen an den Atemwegen zuzuführen, solltest du schnell arbeiten und die Duftstoffe der Pflanze nicht allzu lange einatmen. Um das weitere Austreiben des Großen Bärenklaus zu vermeiden, solltest du die Blüten-Dolden abschneiden und die Wurzel bis zu 20 Zentimeter ausgraben. Anschließend sollte man die Pflanze in den Hausmüll werfen. Weil die Pflanze noch weiter aussäen kann, sollte sie auf gar keinen Fall im Kompost oder Bio-Müll landen.