Bauernregeln: Wahr oder einfach nur lustig?
Vielleicht hast du auch noch den einen oder anderen Spruch deiner Großeltern im Ohr. Aber woher kommen Bauernregeln? Und gibt es Regeln, auf die du dich wirklich verlassen kannst?
Vielleicht hast du auch noch den einen oder anderen Spruch deiner Großeltern im Ohr. Aber woher kommen Bauernregeln? Und gibt es Regeln, auf die du dich wirklich verlassen kannst?
Bevor es moderne Meteorologen und Wetterstationen gab, richteten sich Landwirte nach wiederkehrenden Wetterphänomenen und nach den Zeichen der Natur. Um sich die Beobachtungen und abgeleiteten Regeln zu merken, wurden sie hübsch in Reimform verpackt und so an die nächsten Generationen weitergegeben.
Schon vor 5.000 Jahren notierten sich die Ägypter und Babylonier Wettersprüche! Die Bauernregeln haben also eine sehr lange Tradition.
Sind Bauernregeln heute noch aktuell?
Viele Bauernregeln beruhen auf jahrhundertelanger Beobachtung. Herbert Lohner vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) erklärt:
Bauernregeln spiegeln meteorologische Wahrscheinlichkeiten wider und transportieren Erfahrungswissen, das teilweise auch heute noch gilt.
Vor allem kurzfristige Wettervorhersagen anhand von Tier- und Pflanzenregeln sind heute immer noch aktuell.
Anders sieht es mit langfristigen Wettervorhersagen aus. Diese sind meist sehr ungenau und die Trefferquote ist schwindend gering. Das liegt vor allem an der Umstellung des Kalenders Ende des 16. Jahrhunderts, wodurch sich die Feiertage nach denen sich viele Wetterregeln richteten zeitlich verschoben. Aber auch der Klimawandel macht die alten Weisheiten ungenau. So beginnt die Keimzeit vieler Pflanzen deutlich früher als noch vor 50 Jahren und auch die Häufigkeit von Großwetterlagen und die Vegetationsdauer von Pflanzen haben sich verändert.
Diese Sprüche solltest du dir merken
Kurzfristige Änderungen des Wetters sind auch heute noch an der Natur ablesbar. Diese Sprüche sind deshalb heute noch aktuell:
Die lustigsten Bauernregeln
Neben den klassischen Regeln gibt es mittlerweile auch einige zum Schmunzeln: