Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
So unterscheidest du die beiden Früchte

Zwetschge oder Pflaume: Wo liegt der Unterschied?

Vielen ist der Unterschied überhaupt nicht bewusst. Im alltäglichen Sprachgebrauch nutzen wir die Begriffe Pflaume und Zwetschge oft sogar synonym. Doch nicht alle Pflaumen sind Zwetschgen!

Zwetschgen sind in Wirklichkeit eine Unterart der Pflaumen. Das heißt: Zwetschgen sind Pflaumen, Pflaumen aber nicht immer Zwetschgen! Beide Pflanzen gehören zur Gattung der Rosengewächse. Insgesamt gibt es weltweit rund 2000 verschiedene Pflaumensorten, in Deutschland werden ca. 25 verschiedene Sorten angebaut.

Pflaumen: Farbe und Form variieren stark

Pflaumen sind rund bis eiförmig, ihre Farben variieren von blau zu lila bis rot und schwarz. Ein besonderes Merkmal ist die ausgeprägte Furche. Das Fruchtfleisch ist sehr saftig, oftmals lässt es sich eher schwer vom Kern ablösen.
 

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Zwetschgen: Klein, oval und perfekt zum Backen!

Zwetschgen erkennt man an der länglichen Form, ovalen Form. Sie sind etwas kleiner als andere Pflaumenarten, ihr Fruchtfleisch ist gelb und lässt sich leicht vom Kern ablösen. Zwetschgen sind außerdem nicht ganz so saftig und eignen sich deshalb hervorragend zum Backen!
 

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio