Ganz ohne Hormone: Kommt endlich die Pille für den Mann?
Verhütung ist Frauensache? Das könnte sich bald ändern. Amerikanische Forscher haben die Antibabypille für den Mann entwickelt - hormonfrei und mit 99prozentiger Wirksamkeit.
Verhütung ist Frauensache? Das könnte sich bald ändern. Amerikanische Forscher haben die Antibabypille für den Mann entwickelt - hormonfrei und mit 99prozentiger Wirksamkeit.
Verhütung war in der Gesellschaft bisher meist Frauensache. Hormonspirale, Verhütungspflaster, Antibabypille – die Auswahl ist groß. Vor allem die Pille hat enorme Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Depressionen, Zwischenblutungen, ein erhöhtes Thromboserisiko sowie ein höheres Risiko für bestimmte Krebsarten und Herz-Kreislauferkrankungen.
Für Männer gab es bisher nur zwei Möglichkeiten zur Verhütung: Kondome und eine Sterilisation. Vor allem letzteres ist teuer, nicht immer erfolgreich und sorgt für ein endgültiges Aus bei einem späteren Kinderwunsch.
Hormonfreie Pille
Amerikanische Forscher von der Universität Minnesota haben jetzt allerdings die erste Pille für den Mann entwickelt. Studien zufolge wirkt das Mittel YCT529 dieser Antibabypille für Männer zu 99 Prozent – und enthält keiner Hormone. YCT529 dockt am sogenannten RAR-Gen an und blockiert dadurch die Vitamin A-Bildung und damit auch die Zellerneuerung sowie die Spermienbildung.
Medizinischer Durchbruch?
Ob das ganze ein medizinischer Durchbruch ist, ist noch nicht klar. Schon vorher wurden immer wieder Versuche gestartet, eine Antibabypille für den Mann herzustellen. Doch bei den vorangegangen Studien wurde sich auf das Geschlechtshormon Testosteron fokussiert, wodurch es zu Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Depressionen und erhöhten Cholesterol-Werten kam – im Übrigen den gleichen Nebenwirkungen wie bei der Pille für die Frau, die seit den 60er Jahren ihre Zulassung hat und auf dem Markt ist.
Bei der neuen Pille haben die Forscher nun versucht, nicht mehr gegen Hormone zu arbeiten. Stattdessen geht es Vitamin A an die Substanz, welches notwendig ist, um Samenzellen zu produzieren. Wenn man die Bildung von Vitamin A blockiert – was im Fall mit YCT529 gelungen ist – wird die Spermienbildung signifikant reduziert. Und das ganz ohne Nebenwirkungen.
Studie erfolgreich an Mäusen getestet
In einer vierwöchigen Studie mit Mäusen hat das Pille-für-den-Mann-Rezept einwandfrei funktioniert. Die Tiere bekamen die Pille oral verabreicht und zeigten nach vier Wochen eine dramatisch reduzierte Spermienanzahl. Die guten Neuigkeiten: Vier bis sechs Wochen nach dem Absetzen des Mittels waren die Mäuse wieder zeugungsfähig.
Die Ergebnisse will das Forscherteam bei der Frühjahrstagung der Amerikanischen Chemischen Gesellschaft vorstellen. Studien am Menschen sollen dann im Spätsommer starten. Sollte die Pille wirklich wirken, könnte sie in fünf Jahren auf dem Markt sein.