Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Luzides Träumen: So kannst du Träume selbst lenken!

Jeder Mensch träumt und dabei wünschen sich viele Menschen, bestimmte Dinge einmal im Traum machen zu können. Durch das luzide Träumen kannst du die eigenen Träume steuern. Mit welchen Techniken du dir das antrainieren kannst, erklären wir weiter unten.

Was ist luzides Träumen?
 
Luzides Träumen nennt man auch Klarträumen. Dabei haben Träumende die volle Kontrolle über ihren Traum. Sie sind sich dessen bewusst, dass sie träumen und können dadurch den Verlauf des Traumes steuern. Lange Zeit wurde luzides Träumen für etwas Esoterisches gehalten – dem ist aber nicht so. In den 70ern wurde wissenschaftlich belegt, dass Menschen erkennen können, dass sie träumen und in der Lage sind, den Traum zu steuern.
 
Warum sollte man luzides Träumen lernen?

 
Luzides Träumen ist nichts angeborenes und kann durch intensive Übungen gelernt werden. Das hat den großen Vorteil, dass du im Traum das tun kannst, was du schon immer einmal machen wolltest. Manche wünschen sich, durch Wände zu gehen oder fliegen zu können. Außerdem kann man den Personen, die im Traum vorkommen, Fragen stellen, sodass man Informationen über das eigene Unterbewusstsein bekommt.
 
Abgesehen davon profitieren insbesondere Menschen, die unter Albträumen leiden, von luzidem Träumen. Sie können sich dadurch ihren Ängsten stellen und empfinden den Albtraum dadurch gar nicht mehr als so schlimm.
 
Wie kann ich luzides Träumen lernen?

Das Erlernen von Klarträumen kann durch unterschiedliche Techniken erfolgen. Wichtig ist es in jedem Fall, sich mehr mit dem Thema Träumen auseinanderzusetzen. Wer sich vor dem Schlafen fest vornimmt, luzide zu träumen, erhöht die Chancen. Außerdem sollest du an deiner Schlafqualität arbeiten, denn Träume treten meist nur während der REM-Schlafphase auf.
Auch wenn du dich kaum an den vergangenen Traum erinnerst, solltest du dir ein paar Minuten Zeit nehmen und dir aufschreiben welche Gefühle und Gedanken du beim Aufwachen empfunden hast. Dadurch kann man daran arbeiten, sich besser an die Träume zu erinnern.
 
Reality Check für luzides Träumen

Realitätsprüfungen (Reality Checks) können ebenfalls helfen, luzides Träumen zu lernen. Dabei werden die Realitätsprüfungen im wachen Zustand durchgeführt, um das Gehirn zu trainieren und zwischen wach und träumend zu unterscheiden: Bin ich wach oder träume ich? Woran merke ich, dass ich wach bin? Das Erkennen eines Traums ist einer der wichtigsten Faktoren, um Klarträumen zu können.
 
Negative Auswirkungen von Klarträumen?

Luzide Träume haben keinen negativen Einfluss auf die Schlafqualität – im Gegenteil. Menschen scheinen nach Klarträumen eher noch ausgeruhter zu sein, was an den positiven Gefühlen, die in luziden Träumen ausgelöst werden, liegen könnte. Doch nicht immer zieht das luzide Träumen positive Folgen nach sich.
Zum Beispiel wenn du luzides Träumen zu exzessiv betreibst. Denn es kann regelrecht zur Sucht werden, sich immer wieder in die Traumwelt flüchten zu wollen, um positive Gefühle zu erleben. Wenn deshalb immer mehr geschlafen wird, um der Realität zu entkommen, ist es nicht mehr gesund