Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Diese 5 Hausmittel helfen bei muffigen Gerüchen im Kleiderschrank!

Jeder kennt das Problem, wenn Kleidung längere Zeit im Kleiderschrank liegt, macht sich mit der Zeit ein leicht muffiger Geruch breit. Wenn das der Fall ist, dann wird es höchste Zeit, etwas dagegen zu unternehmen: Mit diesen einfachen Hausmitteln kannst du die unschönen Gerüche in den Schränken und Kommoden loswerden.

Richtig auslüften

Bevor du dein geliebtes Möbelstück vor unerwünschten Gerüchen befreist, solltest du es komplett leerräumen. Am besten nimmst du dir dafür ausreichend Zeit, damit dein Kleiderschrank oder deine Kommode bei offenem Fenster mal so richtig auslüften kann.
 
Tipp 1: Reinigung mit Essig 

Essig ist das Wundermittel schlechthin! Es ist dafür bekannt schlechte Gerüche zu neutralisieren. Am besten sollte dein Kleiderschrank leer sein, damit du mit einer Lösung aus warmem Wasser und Essig alles gründlich reinigen kannst. Außerdem werden somit die hartnäckigen Gerüche aus dem Holz entfernt.
 
Tipp 2: Reis oder Katzenstreu

Diese zwei Hausmittel sind besonders effektiv, wenn sich Feuchtigkeit in deinem Kleiderschrank gesammelt hat. Zur Bekämpfung der muffigen Gerüche einfach ein Stoffsäckchen mit Reis oder Katzenstreu füllen und an einem Kleiderbügel befestigen. Hänge das Säckchen zwischen die Kleidungsstücke. Am besten wechselst du diese dann alle zwei Wochen aus, damit die Feuchtigkeit auch langfristig absorbiert wird. 
 
Tipp 3: Natron

Natron eignet sich auch sehr gut, um unerwünschte Gerüche zu neutralisieren. Streue deswegen etwas davon in die Ecken des Kleiderschranks und lasse es dort für drei bis fünf Tage einwirken. Danach musst du den Schrank nur noch mit Wasser und etwas Spülmittel auswischen und gut trocknen zulassen.
 
Tipp 4: Orangen und Nelken

Auch diese Zitrusfrüchte können als Mittel gegen den Geruch eingesetzt werden. Einfach die Orange halbieren und in jede Hälfte jeweils 10 bis 15 Nelken in die Frucht stecken. Die präparierte Frucht auf einer Untertasse oder einem kleinen Teller in den Schrank stellen. Diese Kombination lässt den Gestank abklingen und überdeckt den Geruch. Wer mag, kann alternativ auch ein Duftsäckchen mit Lavendel verwenden. 
 
Tipp 5: Kaffeepulver

Auch Kaffee kann bei einem muffigen Geruch effektiv sein und helfen. Einfach ein Schälchen Kaffeepulver in den Schrank stellen und abwarten. Auch ein Anti-Müffel-Cocktail aus Kaffee, Zitrone und Salz kann wahre Wunder bewirken. Alles zu einer Masse vermischen und in einem kleinen Behältnis in dem Kleiderschrank platzieren, um den üblen Geruch loszuwerden.
 
Schlechte Gerüche vermeiden

Damit dein Kleiderschrank gar nicht erst anfängt seltsam zu riechen, solltest du jede Feuchtigkeitsbildung vermeiden. Denn das Müffeln kommt in den meisten Fällen von mikroskopisch kleinen Pilzen. Es sollte immer ein gewisser Abstand zwischen der kalten Wand und dem Holzschrank bestehen. Gerade Außenwände neigen nämlich zur Schimmelbildung. Am besten prüfst du regelmäßig, ob sich irgendwo Schimmel bilden könnte oder bereits gebildet hat. Achte am besten auch darauf, dass Kleidung, Handtücher und Bettlaken gut getrocknet sind, bevor du sie im Kleiderschrank verstaust. Ansonsten solltest du bereits getragene Kleidung und Schuhe nicht im Schrank aufbewahren, weil dies die Verbreitung von Schimmel und Pilzen begünstigt. Und zu guter Letzt, wenn du lüftest, öffne immer auch die Schranktüren.