Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Endlich: Whatsapp-Häkchen gezielt verbergen

Wer nicht mehr möchte, dass eine bestimmte Person sehen kann, ob man eine Whatsapp-Nachricht gelesen hat oder nicht, kann das demnächst einstellen.

Bald könnt ihr wieder entscheiden, wer sehen darf, ob ihr eine Whatsapp-Nachricht gelesen habt oder nicht.  

Die „Gelesen-Häkchen“ ermöglichen es Gesprächspartnern, direkt zu sehen, ob eine Nachricht gelesen wurde. Das finden einige toll, viele stört es aber, weil sie dann im Zugzwang sind direkt antworten zu müssen - schließlich will man das Gegenüber nicht warten lassen und damit verärgern.

Bald soll einem Bericht von Focus.de zufolge damit aber Schluss sein. Ein WhatsApp-Update soll es demnächst ermöglichen, für jede Nachricht einzeln festzulegen, ob sie als gelesen angezeigt werden soll oder nicht. Bisher konnt die Funktion nur allgemein deaktiviert werden und für Gruppen-Chats ist dies nicht möglich.

Die Whatsapp-Häkchen-Funktion

Ist die Nachricht bei WhatsApp angekommen, erscheint ein grüner Haken (beim Android-Smartphone ist der Haken grau). Wurde die Nachricht an das Smartphone des Empfängers übermittelt, erscheint ein zweiter grüner/grauer Haken. Wird die Nachricht gelesen, werden die zwei grünen Häkchen zu zwei blauen Häkchen.

Demnach soll der Nutzer künftig per Fingertipp entscheiden können, ob die Nachricht als gelesen markiert und somit mit blauen Häkchen versehen wird. Bislang war es nur möglich, die "Gelesen"-Funktion .

"Gelesen"-Funktion deaktivieren

Android: 

Über die Menütaste gelangt man zu den Einstellungen. Danach muss man auf seinen Account und anschließend zum Datenschutz übergehen. Hier gelangt ihr zu euren persönlichen Informationen und könnt dann bei "Lesebestätigung" den Haken wegmachen. So sieht keiner mehr, ob ihr Nachrichten bereits gelesen habt und ihr seht nicht, ob eure Nachrichten gelesen wurden. Außnahme: In Gruppen-Chats wird die Lesebestätigung immer versendet.

iPhone: 

Bei iPhones funktioniert dies ähnlich: Einstellungen, Account, Datenschutz und zuletzt "Lesebestätigung" ausschalten. Auch hier lässt sich die Funktion für Gruppen-Chats nicht deaktivieren.