Begrüßung: Welcher Handschlag-Typ bist du?
Jeden Tag schütteln viele von uns viele Hände. Aber habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, was welcher Händedruck über die Menschen aussagt?
Jeden Tag schütteln viele von uns viele Hände. Aber habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, was welcher Händedruck über die Menschen aussagt?
Das sagt euer Händedruck
über euren Charakter aus!
Der Handschuh
Wer den "Handschuh" bevorzugt, nutzt beide Hände. Mit der rechten Hand wird die Hand des Gegenübers gedrückt. Die Linke Hand wird dabei auf den Handrücken des Gegenübers gelegt. Dadurch steckt dieser im Handschuh zwischen beiden Händen.
Der Handschuh wirkt laut Expertenmeinungen vertrauenswürdig, fürsorglich, intuitiv und beruhigend. Es gibt allerdings auch Meinungen, die besagen, dass der Handschuh dem Gegenüber klar machen soll, wer von beiden das Alphatier ist.
Die "Dosenwurst"
Jeder von uns hat die "Dosenwurst" schon einmal erlebt oder wendet sie - bewusst oder unbewusst - auch selbst an. Dabei bleiben Handgelenk und Finger schlaff, sodass der Gegenüber quasi nur die Finger schüttelt und nicht die ganze Hand im Griff hat. Es fühlt sich so an, als würde man einige Würstchen aus dem Glas oder der Dose ziehen.
Die "Dosenwurst" vermittelt Desinteresse, Gleichgültigkeit und symbolisiert vor allem Unsicherheit.
Der kurze Schüttler
Beim kurzen Schüttler geht alles ganz schnell. Der Händedruck dauert so kurz wie möglich und so lange wie nötig. Meistens erkennt man ihm zudem an dem kurzen aber kräftigen Schütteln der Hände.
Auch hier ist die Interpretation eher negativ. Der kurze Schüttler symbolisiert Eile, ist unhöflich und gibt dem Gegenüber das Gefühl von Desinteresse.
Der Knochenbrecher
Hier ist der Name Programm. Es ist der Handschlag, bei dem sich jeder von uns denkt: "Mensch, hat der (oder die) einen festen Händedruck" und streicht sich über das vor Schmerz pochende Handgelenk. Oft wird dieser auch mit einem kräftigen aber kurzen Schütteln kombiniert - es ist schließlich noch nicht unangenehm genug.
Der Knochenbrecher deutet zwar auf eine selbstbewusste Persönlichkeit hin, gilt gemeinhin aber auch als rücksichtslos und unhöflich.
Fist Bumb
Beide Personen ballen ihre Fäuste und stoßen sie leicht aneinander.
Die Fist Bump vermittelt Vertrautheit und Gelassenheit und ist eher im Freundeskreis oder unter guten Bekannten anzutreffen. Auch das Publikum, die diese Begrüßung nutzen, ist eher jünger.
Einige Experten stehen der Fist Bumb zudem positiv gegenüber, weil so die wenigsten Keime übertragen werden.
Und wie geht der perfekte Handschlag?
Eigentlich ist es eine Mischung aus allen Beispielen, außer der Fist Bump. Beide Personen führen eine ähnliche, gleichmäßige Bewegung aus. Der Druck ist moderat, ebenso wie die Schüttelbewegung.
Stellt ihr eine solche Bewegung fest, deutet das auf gegenseitiges Vertrauen hin, gibt einen guten ersten Eindruck, wirkt selbstsicher und motiviert.