Erschreckende Studie: TV schauen macht vergesslich
Sich beim Fernsehen entspannen und einfach mal die Füße hochlegen, muss auch sein. Ab drei Stunden am Tag, ist das aber für junge Menschen schon gefährlich.
Sich beim Fernsehen entspannen und einfach mal die Füße hochlegen, muss auch sein. Ab drei Stunden am Tag, ist das aber für junge Menschen schon gefährlich.
Wer mehr als drei Stunden am Tag Fernsehen schaut und sich dabei noch wenig bewegt, der kann sich Dinge schlechter behalten. Zudem haben Couchpotatos ein schlechteres Planungsgeschick, als Personen, die weniger TV gucken. Dabei liegt die magische Grenze schon bei drei Stunden am Tag!
Für die Untersuchung wurden über einen Zeitraum von insgesamt 25 Jahren 3200 Personen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren von Wissenschaftler eines Forschungsbüros in Kalifornien beobachtet und untersucht, schreibt Time.
Personen, die angegeben hatten, über den Tag verteilt, mehr als drei Stunden Fernsehen zu schauen und sich dabei weniger als zweieinhalb Stunden in der Woche bewegten, hatten mehr Probleme mit ihrem Gedächtnis, als Vergleichspersonen, die weniger Zeit vor dem Fernseher verbrachten oder sich insgesamt über die Woche mehr bewegten.
Die Wissenschaftler gehen deshalb davon aus, dass gerade mangelnde Bewegung bei jüngeren Menschen sich gravierend auf ihre geistige Fitness auswirken kann. Das Erinnerungsvermögen, die Fähigkeit Probleme zu verarbeiten oder Dinge zu planen sind bei jungen Erwachsenen weniger ausgeprägt, wenn sie viel TV schauen und nur selten von der Couch aufstehen.