So gehts: Diese Augenfarbe wird euer Kind haben!
Ihr wollt ein Kind und würdet schon jetzt gerne wissen, welche Augenfarbe es haben wird? So gehts!
Ihr wollt ein Kind und würdet schon jetzt gerne wissen, welche Augenfarbe es haben wird? So gehts!
So erfahrt ihr es schon
vor der Geburt:
Diese Augenfarbe wird euer Kind haben!
Für werdende Eltern ist es eine der spannendsten Fragen überhaupt: "Wie wird unser Kind aussehen?" Ultraschall-Aufnahmen, die seit geraumer Zeit auch eine 3D-Ansicht des Kindes im Mutterleib ermöglichen, lassen zwar manchmal Rückschlüsse zu, doch die Augenfarbe ist damit natürlich noch nicht zu erkennen. Dennoch gibt es Mittel und Wege, zumindest diese Frage im Vorfeld zu beantworten!
So bestimmt ihr die Augenfarbe eures zukünftigen Kindes
Diese Methode gilt als relativ zuverlässig. Ausschlaggebend für die Augenfarbe sind dominante und nicht dominante Gene von den Eltern und Großeltern. Letztere Informationen sind meistens gar nicht zwingend notwenig. Haben beispielsweise beide Elternteile braune Augen, liegt die Wahrscheinlichkeit bei bis zu 75 Prozent, dass auch das Kind braune Augen haben wird. Zu 18,75 Prozent könnte es außerdem grüne und zu 6,25 Prozent blaue Augen bekommen. Hat ein Elternteil grüne und das andere braune Augen, so liegt die Wahrscheinlichkeit für braune Augen bei eurem Kind nur noch bei 50 Prozent. Grüne Augen sind zu 37,6 Prozent wahrscheinlich.
Sind die Augen der Eltern allerdings blau und braun, so liegt die Chance für blaue bzw. braune Augen immerhin bei 50:50. Genauso verhält es sich bei grünen und blauen Augen der Eltern. Die Gene für blaue Augen sind am dominantesten, denn wenn beide Eltern blaue Augen haben, wird das Kind diese zu 99 Prozent ebenfalls bekommen.