Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Aktionsgemeinschaft will die Umwelt schonen und den Mücken trotzdem zu Leibe rücken

Speyer: Kampf gegen Schnaken startet

Bald bringen sie uns wieder mit ihrem Surren um den Schlaf: Mücken

Es wird langsam warm, wir freuen uns auf laue Frühlingsnächte - aber dann kommen auch ungebetene Gäste wie Mücken. Die kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) hat in Speyer mit der Arbeit begonnen. Um die Population der kleinen Blutsauger einzudämmen, bekommen Verbraucher am Rhein wieder in Rathäusern im Mainspitzdreieck kostenlos BTI-Tabletten. Das Bakterium BTI (Bacillus thuringiensis israelensis) tötet die Larven vor dem Schlüpfen. Mit den Tabletten, die aus Eiweißbestandteilen eines natürlich vorkommenden Bodenbakteriums bestehen, könne auch die vor zwei Jahren erstmals in Wiesbaden entdeckte, eingewanderte Koreicus-Stechmücke bekämpft werden, so die Aktionsgemeinschaft. Ob uns dieses Jahr besonders viele Mücknstiche erwarten, kann jetzt noch nicht gesagt werden. Ziel der KABS ist, die Schnakenplage in der Oberrheinebene unter Schonung der Umwelt mit ökologisch vertretbaren Maßnahmen einzudämmen.