Wurstmarkt 2018: Alles, was Sie wissen müssen
Am 7. September ist es wieder so weit: dann startet der Wurstmarkt in Bad Dürkheim! Alles, was Sie für den Besuch dieses Jahr wissen müssen, erfahren Sie hier.
Am 7. September ist es wieder so weit: dann startet der Wurstmarkt in Bad Dürkheim! Alles, was Sie für den Besuch dieses Jahr wissen müssen, erfahren Sie hier.
Schon seit 1417 gibt es den Dürkheimer Wurstmarkt, dieses Jahr findet er also zum 602. Mal statt. Auch dieses Jahr werden wieder mehrere hundert Tausend Besucher zum größten Weinfest der Welt erwartet. Dort gibt es an 54 Ausschankstellen 292 verschiedene Weine und Sekte – wer sich durchprobieren möchte, hat also einiges zu tun.
Drei Festzelte und viele Fahrgeschäfte
Das Fest, das sich auf circa 45.000 Quadratmeter mit 275 Ständen/Geschäften erstreckt, ist außer am Schlagernachmittag (14.9.) immer frei und kostenlos zugänglich. Auf die Besucher warten unter anderem drei Festzelte und viele Lauf- und Fahrgeschäfte wie zum Beispiel „Wilde Maus XXL“, der weltweit einzige mobile Virtual Reality Coaster, oder die allseits beliebten Klassiker wie Riesenrad und Auto-Skooter.
Programmhighlights
Auch an Programm bietet das große Volksfest einiges: Auftakt ist am 7.9. um 17 Uhr vor der Kirche St. Ludwig, da wird das Fest mit einem Platzkonzert und anschließendem Aufzug auf den Wurstmarktplatz eröffnet. Am Montag, den 10.9. findet um 18 Uhr die Thronbesteigung durch die neue Bad Dürkheimer Weinprinzessin statt. Sowohl am 11.9. als auch am 17.9. wird es jeweils ein großes Feuerwerk über dem Michelsberg statt.
Dieses Jahr neu: „Worschmark“
Neu in diesem Jahr: die „Worschtmark“. Das ist die eigene Währung des Festes. Eine Worschtmark kriegt man für fünf Euro. Das Praktische: wenn der Kaufpreis dessen, was der Besucher mit der Worschtmark bezahlt, unter fünf Euro liegt, wird der Restbetrag einfach in Euro ausgezahlt.
Gut „hämkumme“ – am besten mit dem ÖPNV
Obwohl laute Musik ab 24 Uhr ausgeschalten werden muss, bleibt Besuchern bis zwei Uhr nachts um in den Festzelten ordentlich zu feiern. Danach kommen Feierwütige am besten mit dem öffentlichen Nahverkehr nach Hause: in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag und Sonntag fahren zahlreiche Zusatzzüge der Deutschen Bahn und des Rhein-Neckar-Verkehrs. Informationen finden Sie hierzu z.B. auf der Homepage der Stadt Bad Dürkheim.