Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Von der Doppelsechs bis zur Falschen Neun

Fußball-Fachbegriffe - So wirst Du zum EM-Experten!

Es ist wieder soweit. Der Ball rollt bei der Europameisterschaft in Frankreich. Ganz Europa ist im Fußballfieber.
Mit der EM kriechen aber auch wieder unsere Fußball-Experten aus den Löchern und werfen mit Fußballbegriffen nur so um sich.
Was ist die "falsche Neun"? Wie erkläre ich die "massierte Abwehr"? Sie wissen es! Oder meinen, alles zu wissen.

Auch wenn Du dich nicht als Experte siehst, Du brauchst dich nicht verstecken! Wir haben Dir mal die wichtigsten Fußballbegriffe plus Erklärungen zusammengestellt.
Spätestens beim nächsten Public Viewing kannst Du mitreden!
 
Massierte Abwehr
 
Hat nichts mit Öl, Händen und einer Liege zu tun. Fällt der Begriff "massierte Abwehr" bedeutet das nichts anderes als eine dicht gestaffelte Abwehr.
Viele Spieler - zum Beispiel aus dem Mittelfeld - helfen ihren Verteidigern bei der Abwehrarbeit. Funktioniert die Taktik, werden dem Gegner kaum Freiräume für Angriffe geboten.  
 
Tiefstehende Reihe
 
Die Abwehr - und Mittelfeldreihen ziehen sich - ohne Ball - weit zurück in ihre eigene Hälfte und machen die Räume eng. So erschweren sie das gegnerische Aufbau- und Passspiel!
 
Kick 'n' Rush
 
Mit diesem taktischen Mittel soll ein schneller Torabschluss erreicht werden. Die Abwehr schlägt weite Pässe über das Mittelfeld direkt zu den Stürmern. Somit entfällt ein Aufbauspiel über die Mittelfeldspieler.
 
Falsche Neun
 
Die falsche Neun ist ein offensiv orientierter Spieler, der im Gegensatz zum klassischen Mittelstürmer nicht zwingend in vorderster Linie agiert.
Er lässt sich oft zurückfallen und versorgt die Spieler vor sich mit guten Pässen. Mario Götze ist so eine falsche Neun!
 
Hoch stehen
 
Wenn der Trainer von "Hoch stehen" spricht, meint er, dass seine Abwehr bei eigenem Ballbesitz weit vor dem eigenen Tor steht.
Bei Ballverlust kann sie den offensiven Raum sofort eng machen. Nachteil: lange Pässe der Gegner können gefährlich werden, denn die Abwehr ist anfälliger für Konter.
 
Doppelsechs
 
Defensive Mittelfeldspieler, die direkt vor der Abwehr agieren, werden gerne als Doppelsechs bezeichnet. Sie versuchen mit energischem Eingreifen den Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten und so die Torgefahr gegnerischer Mittelfeldspieler oder Stürmer zu verhindern.
 
One-Touch-Football
 
Bei dieser taktischen Vorgabe ist langes Ballhalten tabu. Der One-Touch-Fußball zeichnet sich durch schnelles Passspiel aus. Ein Spieler passt einen Ball weiter, ohne diesen lange zu halten. Das Spiel wird so um einiges schneller gemacht.