Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
SC-Stadion ante portas

Ein neuer "Wallfahrtsort" für Freiburg

Der SC, die Stadt Freiburg und die Stadion Freiburg Objektträger GmbH & Co. KG (SFG) haben am Donnerstag den Siegerentwurf für das neue Freiburger Fußballstadion vorgestellt. Ursprünglich hatte es neun Bewerber gegeben; acht Entwürfe waren in den Wettbewerb, drei davon in die Endauswahl gelangt.

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Mit sichtbarer Freude betrachten SC-Vorstand Oliver Leki, SC-Boss Fritz Keller, Bauunternehmer Claude-Patrick Jeutter, Freiburgs Oberbürgermeuister Dieter Salomon, Baubürgermeister Martin Haag und Architekt Antonio Vultaggio (von links) das Schmuckkästchen in Modellgröße. Foto: Arne Bicker / Studio Südbaden
 

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Das neue SC-Stadion am Freiburger Flugplatz soll insgesamt 34.700 Besuchern Platz bieten.

Bild: SC Freiburg

 

Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio

Die Spielfläche ist im Vergleich zur Außenebene um sieben Meter abgesenkt; so erreicht das Stadionbauwerk in unmittelbarer Flugplatznähe eine Gesamthöhe von knapp unter 25 Metern.

Bild: SC Freiburg 

Mit dem Stadionbau beauftragt wurde das Unternehmen Köster GmbH aus Osnabrück, welches bei diesem Projekt mit der HPP Architekten GmbH aus Düsseldorf kooperiert. Beide Unternehmen verfügen bereits über Erfahrungen im Stadionbau. HPP-Architekt Antonio Vultaggio nannte das geplante Bauwerk einen "Wallfahrtsort" für Freiburg; OB Dieter Salomon sprach von einem künftigen "Hexenkessel".

Zahlen & Fakten zum neuen SC-Stadion:

  • Insgesamt 34.700 Plätze
  • Baukosten ca. 76 Millionen Euro
  • Baubeginn in ca. 1 Jahr (Sommer / Herbst 2018); Fertigstellung ca. Sopmmer 2020
  • Alle Sitz-, Steh- und Rollstuhlplätze sowie die äßeren Eingangsbereiche sind überdacht
  • Sitzplätze für Heim-Fans: ca. 18.400
  • Stehplätze für Heim-Fans: ca. 10.800
  • Rollstuhl-Plätze: 130
  • Sitzplätze für Gäste-Fans: ca. 1.800
  • Stehplätze für Gäste-Fans: ca. 1.600
  • Anteil von Stehplätzen rund 36%
  • Das Stadion liegt 241,34 Meter über dem Meeresspiegel
  • Das Spielfeld liegt 234,50 über dem Meeresspiegel
  • Das Stadion ist 24,82 Meter hoch
  • Es gibt vier große Zugänge an den Ecken
  • Stehtribünen sind von ihrer Grundstruktur her gehalten wie im Schwarzwald-Stadion: Eine große (einrangige) Fan-Wand, eine gegenüberliegende kleinere Stehplatz-Tribüne für Heim-Fans
  • Business-Plätze: ca. 1.500
  • Business-Plätze Premium: 300
  • Logenplätze: 200
  • Neben dem Stadion gibt es zwei Trainingsplätze und drei Torwarttrainingsplätze
  • Auf dem Stadiongelände werden über 200 Bäume regionaler Arten gepflanzt
  • Es stehen ca. 2.000 Parkplätze zur Verfügung
  • Am Stadion gibt es ca. 3.000 Fahrrad-Stellplätze
  • Entfernung zu Stadtbahn / S-Bahn: 800 und 900 Meter
  • Die Stellfläche für TV-Fahrzeuge, Übertragungswagen etc (TV-Compound) beträgt 1.500 qm
  •  

Keller_online.mp3.RR_.mp3

Salomon_online.mp3.RR_.mp3

Haag_online.mp3.RR_.mp3