Roboter
Radio Regenbogen
Roboter
Waldshut Tiengen

Probelauf für vollautomatisierten Bauernladen gestartet

Mitten im Hotzenwald auf dem Aarberg in Waldshut-Tiengen steht eine "Container"-Box. Sie heißt "Berta 24/7 - Stolls Bauernladen" und ist der erste Hightech-Supermarkt.

Probelauf für vollautomatisierten Bauernladen gestartet

Es ist ein bisschen wie in einem Science Fiction Film: Mitten im Hotzenwald auf dem Aarberg in Waldshut-Tiengen steht eine grün angestrichene vier mal sieben Meter große "Container"-Box. Sie heißt "Berta 24/7 - Stolls Bauernladen" und ist der erste Hightech-Supermarkt für regionale Produkte in Südbaden. Kunden können rund um die Uhr einkaufen.  

Betreiber Martin Stoll wollte mit Berta bereits im September starten, daraus wurde nix, jetzt ist ein "Probelauf" offiziell gestartet. Der Containerladen steht im Ortsteil Aarberg, gut sichtbar und erreichbar; er hat keine Fenster - was drinnen passiert, können Kunden über einen Bildschirm am Bestellterminal verfolgen.

Im Einkaufsladen flitzt "Berta" in der Mitte des Raums auf einer Schiene an den Regalen entlang und greift mit ihrem mehrgelenkigen Roboterarm nach den Produkten, die am Terminal bestellt werden. Berta legt alle Bestellungen auf ein Förderband, das fährt dann nach draußen. 

Künftig soll das Einkaufen noch einfacher werden, Betreiber Martin Stoll tüftelt mit seinen Programmierern daran, dass Kunden über eine App bestellen und einen Abholtermin festlegen können. Über einen QR Code sollen sie ihren Einkauf daraufhin zum gebuchten Termin abholen können.

Aktuell verkauft Berta rund 200 Hofprodukte aus der Region, darunter Wein, Marmeladen, Eingelegtes, Kuchen, Kartoffeln und Äpfel. Ab dem Frühjahr will Martin Stoll  das Sortiment auf 500 Produkte erweitern.

"Berta 24/7" soll eine Versorgungslücke auf dem Aarberg schließen. Anwohner wünschen sich schon seit Jahren eine zeitgemäße Einkaufsmöglichkeit für Produkte aus der Region.