fastnacht
Angela Hunn
fastnacht
Freiburg

Mehrere große Fastnachtsumzüge am Wochenende

In ganz Südbaden finden am kommenden Wochenende zahlreiche Fastnachtsumzüge statt. Unter anderem finden das Zähringer Narrentreffen in Freiburg und das Hochrhein Narrentreffen in Tiengen statt.

Närrisches Treiben herrscht kommendes Wochenende in mehreren südbadische Städten und Gemeinden. Highlights sind das Zähringer Narrentreffen in Freiburg, das Schlüchttal Narrentreffen in Ühlingen-Birkendorf, der große Umzug in Müllheim und das Hochrhein Landschaftstreffen in Waldshut-Tiengen.

Die Freiburger Innenstadt verwandelt sich am Samstag 11. Februar und Sonntag 12. Februar in eine Narrenmeile. Dann ist die Breisgauer Narrenzunft Gastgeber für das Zähringer Narrentreffen.

Das Treffen startet am Samstag um 16 Uhr auf dem Münsterplatz. Beim Fackelumzug ziehen ab 19.30 Uhr zahlreiche Zünfte und Guggenmusiken durch die Innenstadt. Unter anderem haben sich die Thuner Fasnachtsfreunde Gringerat, die Plooggeister Neuenburg, die Hexen von der Kirchzartener Höllenzunft, die Merzhauser Bäretrieber und die Fleck-Fleck Villingen-Schwenningen angemeldet. Im Anschluss wird ausgelassen gefeiert bei der „Nacht der Zähringer“ auf dem Münsterplatz.

Am Sonntag geht das närrische Spektakel morgens mit dem Zunftmeisterempfang bei der Gerichtslaube weiter bevor um 14 Uhr der großen Fastnachtsumzug durch die Fußgängerzone startet. Die Strecke führt vom Rotteckring und Unterlinden über die Merianstraße zum Rathausplatz in Richtung Münster- und Herrenstraße.

Das Zähringer Narrentreffen findet nur alle drei Jahre in einer der Zähringer Städte statt. Zu den zwölf Städten, die Zähringer Herzöge im Laufe ihrer Herrschaft sowohl im deutschen Südwesten wie auch in der Schweiz gründeten zählen in Deutschland Freiburg im Breisgau, Neuenburg, St. Peter im Schwarzwald, Bräunlingen, Villingen und Offenburg. In der Schweiz sind es Bern, Burgdorf, Freiburg im Üchtland, Murten, Rheinfelden im Aargau und Thun.

Das 34. Schlüchttal Narrentreffen startet am Samstagabend in Ühlingen-Birkendorf im Ortsteil Berau. Die Narrenzunft Wurzelsepp lädt dann zur Party in der Falkensteinhalle. Am Sonntag ab 13.31 Uhr ziehen dann rund 1500 Hästräger durch den Ort. Außerdem sorgen diverse Guggenmusiken wie zum Beispiel die Gupfe-Fläxer Bannholz, die Heavy Blechis Wutachtal oder die Prärie-Hüüler Weilheim für Stimmung.

Einen weiteren großen Fastnachtsumzug gibt es am Sonntag ab 13.11 Uhr in Müllheim. Die Müllheimer Hudeli haben über 100 Zünfte, Guggenmusiken und Fasnachtsgruppen zu Gast. Sie marschieren von der Hauptstraße durch die Werderstraße zur Narrenmeile am Markgräfler Platz. Die Zuschauer können sich unter anderem auf die Alemannen Teufel Vogtsburg , die Brunnebutzer Neuenburg, Gündlinger Welschkorneber und die Guggemusik Klang-Chaode aus Gottenheim freuen.

Die Narrenzunft 1503 Tiengen e.V. lädt am kommenden Wochenende zum Treffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte am Hochrhein ein. Hierzu haben sich Narrenzünfte mit rund 3000 Hästrägern angemeldet. Das Programm auf dem Marktplatz beginnt am Samstag 11. Februar um 14.30 Uhr. Highlight ist am Samstagabend um 20.30 Uhr das Hexenfeuer mit Hexensprung der Schlosshexen Tiengen. Am Sonntag setzt sich dann nach dem Narrensprung um 13 Uhr der große Umzug durch die Tiengener Altstadt in Bewegung.

Keinen traditionellen Fastnachtsumzug wird es dieses Jahr in der Tuniberggemeinde Merdingen geben. Die „Zwulcher“ mussten das Großevent bereits während der Planungsphase absagen. Gründe dafür waren die gestiegenen Kosten und fehlendes Sicherheitspersonal.