Radio
jonathan-velasquez (unsplash)
Radio
Verbrenne in nur einer halben Stunde bis zu 500 Kalorien

Trendsport Fitness-Boxen: Auspowern und Abspecken

„Dieses Jahr mache ich auf jeden Fall mehr Sport“. Hast du dir das auch vorgenommen, aber irgendwie doch nicht geschafft? Du hast Joggen ausprobiert und festgestellt: viel zu öde? Ein Mannschaftssport kommt erst Recht nicht in Frage? Dann solltest du es unbedingt mit Boxen versuchen. Wir liefern dir 5 Gründe wieso.

Für viele ist Boxen nicht mehr als Kloppen und Prügeln. Dass der Sport aber Kraft, Ausdauer und Koordination gleichzeitig trainiert und somit ein effektives Ganzkörper-Workout ist, haben jetzt zunehmend auch Fitnessstudios und Sportvereine erkannt. Viele bieten spezielle Trainingsstunden an, die nur aus Fitness-Boxeinheiten bestehen.

Fitness-Boxen was ist das?

Einfach gesagt ist das nichts anderes als Boxen ohne Gegner. Heißt: Man steht im Ring nicht einem Kontrahenten gegenüber, sondern trainiert erlernte Boxtechniken beispielsweise an Sandsäcken oder übt seine Schlagtechnik an den Handpolstern eines Trainers.

Warum du das unbedingt mal ausprobieren solltest:

1. Boxen hilft Stress und Aggressionen abzubauen

Egal, ob Stress im Job oder Alltag. Manchmal würde es doch einfach gut tun, auf etwas einzuschlagen. Genau das kannst du beim Boxen tun. Wie Studien zeigen, macht das sogar glücklich. Denn beim Schlagen auf einen Boxsack setzt dein Körper Endorphine, also Glückshormone, frei. Gleichzeitig kannst du dich auspowern und so negative Gefühle rauslassen. Das Ergebnis: Nach einem Box-Workout fühlst du dich befreit und ausgeglichen.

2. Boxen trainiert den ganzen Körper

Wenn man es richtig macht, trainiert man beim Boxen den gesamten Körper. Neben unseren Armen haben auch die Beine einiges zu tun. Wir tippeln auf der Stelle, ducken uns, gehen vor zurück und sind dabei ständig in Bewegung. Auch Rücken, Schultern und Bauchmuskeln werden beim Boxen gestärkt – genau wie die Hüfte, aus der wir die Kraft für unsere Schläge nehmen.

3. Boxen verbrennt viele Kalorien

Da Boxen den ganzen Körper trainiert, verbraucht man auch einige Kalorien. So kannst du bei intensivem Boxtraining in einer halben Stunde bis zu 500 Kalorien verbrauchen – und dich dafür zum Beispiel mit einen großen Teller Spaghetti Carbonara oder einen Cheeseburger mit Pommes belohnen.

4. Boxen verbessert die Augen-Hand-Koordination

Während des Boxtrainings muss unser Gehirn einiges leisten. Schließlich müssen wir unsere Bewegungen auf das abstimmen, was wir sehen um dann schnell reagieren zu können. Da unser Gehirn dabei hart arbeiten muss, trainieren wir so unsere Augen-Hand-Koordination.

5. Wer boxt übt sich selbst zu verteidigen

Die eigentliche Sportart Boxen ist ursprünglich keine Selbstverteidigungssportart. Allerdings können die erlernten Schlagtechniken, Reaktionsschnelligkeit und Kraft durchaus helfen, sich im Notfall selbst zu verteidigen.

Also: auf ins Fitnessstudio, ran an die Boxhandschuhe und los geht´s mit auspowern.